Karlsruhe, deine Bewerbungen
Stadtleben // Artikel vom 04.05.2007
Karlsruhe hat sich als Standort für das geplante Fußball-Museum des Deutschen Fußball-Bundes beworben – heimlich, still und leise, ohne offizielle Pressemitteilung, ohne offizielle Vorstellung der Bewerbung.
Angst vor der eigenen Courage? Schließlich ist man in den letzten Jahren so oft gescheitert, dass man, um beim sportlichen Sujet zu bleiben, den Ball diesmal offenbar lieber flach halten möchte.
So gerne wäre man Kulturhauptstadt Europas geworden, so gerne hätte man die Olympischen Spiele und die Bundesgartenschau ausgerichtet. Wenigstens Letzteres rückt nun wieder in greifbare Nähe, nachdem sich der Gemeinderat mehrheitlich für eine Bewerbung im zweiten Anlauf ausgesprochen hat. Angesichts solcher Pleiten braucht Karlsruhe endlich ein Erfolgserlebnis, denn die Großprojekte, die doch realisiert wurden, waren irgendwie auch nicht der große Wurf: eine hochdefizitäre Neue Messe, ein nach Fertigstellung wohl gleichermaßen defizitäres Spaßbad und last but not least die „Unendliche Geschichte“ als Provinzposse. In Karlsruhe sagt man U-Strab dazu, Phantásien liegt im Rathaus und das alles verschlingende Nichts aus Michael Endes Roman lauert direkt hinter den gelben XXL-Ortsschildern des Stadtmarketings.
Doch diesmal soll alles anders, besser werden. Schließlich beherbergt die Fächerstadt mit dem Engländerplatz eine der ersten Sportstätten der Balltreterzunft in Süddeutschland. Zudem ist die Stadt doch Heimat des Karlsruher Fußball Vereins (KFV), einem der erfolgreichsten Fußballvereine der frühen Jahre des deutschen Fußballs. Schade zwar, dass es den Verein nicht mehr gibt und dass auf dem Gelände des Stadions an der Telegrafenkaserne, wo einst Fritz Förderer, elfmaliger deutscher Nationalspieler, Gottfried Fuchs, Rekordtorschütze im Länderspiel 1912 gegen Russland und der siebenmalige Nationalspieler und später in Auschwitz ermordete Julius Hirsch auf Torjagd gingen, heute ein Altenpflegeheim entsteht.
Ein Fußball-Museum hätte dennoch eine gewisse Berechtigung. Doch wie stehen die Chancen? Beworben haben sich unter anderem auch Dortmund, Gelsenkirchen, Nürnberg, Oberhausen und Berlin – ebenfalls traditionsreiche Fußballstädte. Um eine öffentliche Debatte um die Buga-Bewerbung kam man nicht herum. Doch in Sachen DFB-Museum scheint die Stadtverwaltung genau darauf zu spekulieren: Bevor man wieder Opfer öffentlicher Häme wird, bewirbt man sich in stiller Heimlichkeit. Motto: Wenn’s schief geht, hat’s vielleicht kaum jemand mitgekriegt. Selbstbewusstsein sieht anders aus, dieses Vorgehen riecht nach nackter Angst – vor einem abermaligen Scheitern.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben