Karlsruhe klingt – Music To Go 2012
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2012
Zum Straßenbahnrattern und Baustellenlärm in der Innenstadt mischen sich am Sa, 7.7. zur Abwechslung ein wenig andere Klangfarben.
Das Musikhochschulprojekt „Music To Go“ bringt wieder einmal Klassik in die Kaiserstraße, Sopranistinnen unter die Sonne, Chansons zum Café, Big Bands vor Betonbauten – oder einfach: Musik in die Mitte der Stadt, über vier Stunden lang! Los geht’s um 16 Uhr am Ludwigsplatz. Oberbürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung Heinz Fenrich sowie Musikhochschul-Rektor Hartmut Höll werden das City-Festival dort einläuten und rasch an das Blechbläser-Tentett unter Dirk Hirthe und die Samba-Rhythmen von Isao Nakamuras Schlagzeugstudenten übergeben.
Wer schon immer einmal Stadtbummel und Konzertbesuch verbinden wollte oder wem die Instrumente und Stile in einem Konzert nie genug sein können, der kommt in den Folgestunden voll auf seine Kosten: Posaunen- und Bläserensembles wechseln sich auf dem Friedrichsplatz ab, während quasi um die Ecke unterschiedliche Holzbläser-Formationen den Garten der Badischen Landesbibliothek bespielen.
Caféhausmusik wird in der Karstadt-Cafeteria aufgetischt, Chanson-Freunden sei der Infopavillon K. nahegelegt, und die HfM-Big-Band jazzt unter Leitung des Karlsruher Vorzeige-Saxers Peter Lehel auf dem Ludwigsplatz. Streicherensembles spielen im Musikhaus Schlaile und der Kaiserpassage, wo um 19 Uhr Mendelssohns bekanntes Oktett erklingt. Für die jüngsten Stadtschlenderer werden Opernszenen auf dem Spielplatz in der Herrenstraße lebendig; der HfM-Nachwuchs in Person der SpardaPreCollege-Talente führt Solo- und Kammermusik im Modehaus Schöpf auf.
In elektronische Klangwelten aus dem Computer-Studio der Hochschule kann man in der Kirche am Marktplatz eintauchen, bis zum großen Finale um 20 Uhr unter dem Motto „Blech & Schlagwerk in Brasil“ auf dem Brunnen vor der Kirche St. Stephan gerufen wird. Mit „Karlsruhe klingt – Music To Go“ präsentiert sich die HfM in all ihrer künstlerischen Vielseitigkeit und ihrer Bedeutung als einer der größten Kulturveranstalter der Region. -fd
Sa, 7.7., ab 16 Uhr, verschiedene Orte in der Innenstadt
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben