Karlsruhe trotzt Corona und kauft lokal
Stadtleben // Artikel vom 07.04.2020
Zwei Wochen nach dem Start von „Dem Corona-Virus trotzen: Gemeinsam stehen wir das durch!“ ziehen die Organisatoren eine positive Zwischenbilanz.
Die von der Cityinitiative Karlsruhe (CIK) und Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) in Kooperation mit der Karlsruhe Tourismus GmbH (KTG) und der städtischen Wirtschaftsförderung initiierte Gemeinschaftsaktion zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie wird von den Gewerbetreibenden wie auch den KarlsruherInnen sehr gut angenommen: Über 200 Händler und Gastronomen (Stand 7.4.: 120 Einzelhändler, 91 Gastronomiebetriebe) beteiligen sich und versorgen die Einwohner weiterhin mit ihren Produkten, die nach Bestellung abgeholt – oder kostenfrei geliefert werden können.
Denn ergänzend hat die CIK ein kostenloses Lieferangebot für Kunden im Karlsruher Stadtgebiet mit Karlsruher Fahrradkurieren auf die Beine gestellt: „Von der Bestellung bis zur Lieferung beim Kunden vergehen oft weniger als zwei Stunden – da kann kein Onlinehändler mithalten. Wer seine Bestellung rechtzeitig zu Ostern bekommen möchte, sollte also lokal in Karlsruhe einkaufen!“, so CIK-Geschäftsführer Frank Theurer.
Die Karlsruher Gemeinschaftsaktion hat sich auch bundesweit herumgesprochen: Am vergangenen Donnerstag berichtete die ARD in einer Sondersendung direkt nach der „Tagesschau“ über die Vorreiteraktion aus Karlsruhe.
Die KTG sammelt derweil die digitalen Angebote der Karlsruher Kultureinrichtungen: Von virtuellen Rundgängen durchs Museum über Audiolesungen bis hin zu Livetheater im Videostream haben sich die Kulturmacher innovative Formate einfallen lassen, um den Shutdown zu überbrücken. -ps/pat
www.karlsruhe-erleben.de/shopathome (Einzelhandelsgeschäfte)
www.karlsruhe-erleben.de/foodathome (Gastronomiebetriebe)
www.karlsruhe-erleben.de/smartathome/kultur (Kultureinrichtungen)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben