Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2024

Mit dem Studien- und Ausbildungsbeginn ziehen viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler nach Karlsruhe, um zum ersten Mal auf eigenen Beinen zu stehen.
Die Erstwohnsitzkampagne des Wissenschaftsbüros der Wirtschaftsförderung hilft ihnen dabei: Alle Neubürger im Studium oder in Ausbildung, die ab 1.10. ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe anmelden, erhalten ein geldbeutelentlastendes Begrüßungspaket: Es beinhaltet einen „Karlsruher Geschenkgutschein“ im Wert von 50 Euro, der in rund 350 lokalen Geschäften angenommen wird. Außerdem beteiligt sich die Karlsruher Tourismus GmbH zum ersten Mal mit einem Gutschein, der u.a. für eine Stadtrundfahrt, den Fächerbecher oder „Kamuna“-Eintrittskarten eingelöst werden kann. Außerdem haben Studenten und Azubis, die sich mit Erstwohnsitz KA anmelden, die Chance, eines der nach dem in Karlsruhe geborenen Zweiraderfinder Karl Drais benannten roten Draisler-Fahrräder zu gewinnen.
Die Erstwohnsitzkampagne bringt auch der Stadt deutliche Vorteile: Jede mit Hauptwohnung gemeldete Person erhöht die Einwohnerzahl und damit die Mittel, die Karlsruhe über den kommunalen Finanzausgleich erhält. Damit kann die Infrastruktur, das sportliche, soziale und kulturelle Angebot erhalten und ausgebaut werden. Erstwohnsitzanmeldungen via www.erstwohnsitz-ka.de oder vor Ort beim Bürgerbüro. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben