Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Tausende junge Menschen ziehen nach Karlsruhe – Studenten, Azubis und Berufsfachschüler, die zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen. Damit dieser Neustart gelingt, hat das Wissenschaftsbüro 2007 die Erstwohnsitzkampagne ins Leben gerufen.
Wer in Ausbildung ist und seinen Erstwohnsitz in Karlsruhe anmeldet, darf sich auf ein Begrüßungspaket freuen: Es enthält einen Karlsruher Geschenkgutschein im Wert von 50 Euro, der in mehr als 250 Geschäften eingelöst werden kann. Zusätzlich gibt es einen Gutschein der Tourist-Information, bei dem man aus verschiedenen Modulen wählt – ob Einkauf, Freizeit oder Kultur.
Das Paket entlastet den studentischen Geldbeutel und bringt die Vielfalt der Stadt näher. Unter allen Empfängern des Begrüßungspakets werden jedes Jahr 400 nach dem Karlsruher Erfinder des Zweirads benannten Draisler-Fahrräder verlost. Die Anmeldung des Erstwohnsitzes und die Beantragung des Begrüßungspakets können sowohl in den Bürgerbüros als auch online erfolgen.
Weiterer Benefit: Jede Hauptwohnung erhöht die Einwohnerzahl und damit die finanziellen Mittel, die Karlsruhe über den kommunalen Finanzausgleich erhält. Dieses Geld fließt zurück in Infrastruktur, Sportanlagen, soziale Einrichtungen und kulturelle Angebote. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Frauen-Kleidertausch
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe, Gürtel, Handtaschen und andere Accessoires, die zu schade zum Wegwerfen sind, können hier ohne Gegenleistung mitgenommen werden.
Weiterlesen … Frauen-KleidertauschFünf-Menüreihe „Begegnungen“
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Um „Begegnungen“ von Gegensätzlichem geht es in der diesjährigen Sonntagsmenüreihe des Nordstadt-Restaurants mit Kneipencharakter.
Weiterlesen … Fünf-Menüreihe „Begegnungen“Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Die Wein- und Walddörfer im äußersten Süden der Pfalz schlagen ihre Weihnachtsmarktbuden auf.
Weiterlesen … Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025Schöne Bescherung 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Wer in der Vorweihnachtszeit auf der Suche nach nachhaltig-handgemachten Geschenken ist, erlebt auf diesem Markt seine „Schöne Bescherung“.
Weiterlesen … Schöne Bescherung 2025„Linke Late Night“ mit Ines Schwerdtner
Stadtleben // Artikel vom 20.11.2025
Der Karlsruher Kreisverband von Die Linke begrüßt seine Bundesparteivorsitzende zum „Couchgespräch“.
Weiterlesen … „Linke Late Night“ mit Ines SchwerdtnerKulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben