Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2012
Dass Karlsruhe eine relativ junge Stadt ist, misst sich nicht nur am Datum ihrer Gründung, die im Vergleich zu anderen Orten mit langer Historie „erst“ schlappe 297 Jahre zurückliegt, sondern auch an ihrer Einwohnerstruktur.
Und daran haben auch die Studenten der neun hiesigen Hochschulen einen Anteil: Rund 37.000 waren es bislang, und wenn die Rechnung aufgeht, könnte in diesem Wintersemester sogar zum ersten Mal die Marke von 40.000 überschritten werden. Für die Einwohnerstatistik zählen allerdings nur diejenigen, die hier mit Hauptwohnsitz gemeldet sind – und darum wirbt die Stadt unter den Studenten dafür, „richtig anzukommen“ und den Lebensmittelpunkt nicht nur real, sondern auch formal hierher zu verlagern.
Das Projekt dazu hört auf den Namen „Erstwohnsitzkampagne“, und sein wohl bekanntester Vertreter ist der Draisler, jenes rote Fahrrad, das aus dem Stadtbild und den Fahrradständern an Uni und Hochschulen nicht mehr wegzudenken ist. Man kann es nicht im Laden kaufen, sondern nur im Rahmen der Kampagne gewinnen: In jedem Begrüßungspaket, das die Studenten bei der Anmeldung ihres Hauptwohnsitzes in Karlsruhe erhalten, befindet sich ein Los, und zweimal im Jahr werden rund 350 Gewinner gezogen, die sich dann auch zu den Draisler-Radlern zählen dürfen.
Außerdem enthält das Begrüßungspaket der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH einen Gutschein für eine Studikarte des Karlsruher Verkehrsverbunds, Karlsruher Geschenkgutscheine im Wert von 50 Euro, ein Buch über Karlsruhe und zwölf Euro Guthaben für die Leihräder der Deutschen Bahn. Die Hauptwohnsitz-Anmeldung ist in den Bürgerbüros K8, Süd, Ost und Mitte möglich, im Bürgerbüro Mitte sogar an einem eigenen Studentenschalter.
Man benötigt dafür den Personalausweis und eine Immatrikulationsbescheinigung und erhält das Begrüßungspaket dann direkt vor Ort. Inzwischen geht die Kampagne ins sechste Jahr, und allein im letzten Jahr haben rund 4.900 Studenten ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe angemeldet. Wie viele Lebensmittelpunkte sich in diesem Semester verlagern werden? An der Zahl der roten Fahrräder wird man die Tendenz ablesen können... -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben