Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2012
Dass Karlsruhe eine relativ junge Stadt ist, misst sich nicht nur am Datum ihrer Gründung, die im Vergleich zu anderen Orten mit langer Historie „erst“ schlappe 297 Jahre zurückliegt, sondern auch an ihrer Einwohnerstruktur.
Und daran haben auch die Studenten der neun hiesigen Hochschulen einen Anteil: Rund 37.000 waren es bislang, und wenn die Rechnung aufgeht, könnte in diesem Wintersemester sogar zum ersten Mal die Marke von 40.000 überschritten werden. Für die Einwohnerstatistik zählen allerdings nur diejenigen, die hier mit Hauptwohnsitz gemeldet sind – und darum wirbt die Stadt unter den Studenten dafür, „richtig anzukommen“ und den Lebensmittelpunkt nicht nur real, sondern auch formal hierher zu verlagern.
Das Projekt dazu hört auf den Namen „Erstwohnsitzkampagne“, und sein wohl bekanntester Vertreter ist der Draisler, jenes rote Fahrrad, das aus dem Stadtbild und den Fahrradständern an Uni und Hochschulen nicht mehr wegzudenken ist. Man kann es nicht im Laden kaufen, sondern nur im Rahmen der Kampagne gewinnen: In jedem Begrüßungspaket, das die Studenten bei der Anmeldung ihres Hauptwohnsitzes in Karlsruhe erhalten, befindet sich ein Los, und zweimal im Jahr werden rund 350 Gewinner gezogen, die sich dann auch zu den Draisler-Radlern zählen dürfen.
Außerdem enthält das Begrüßungspaket der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH einen Gutschein für eine Studikarte des Karlsruher Verkehrsverbunds, Karlsruher Geschenkgutscheine im Wert von 50 Euro, ein Buch über Karlsruhe und zwölf Euro Guthaben für die Leihräder der Deutschen Bahn. Die Hauptwohnsitz-Anmeldung ist in den Bürgerbüros K8, Süd, Ost und Mitte möglich, im Bürgerbüro Mitte sogar an einem eigenen Studentenschalter.
Man benötigt dafür den Personalausweis und eine Immatrikulationsbescheinigung und erhält das Begrüßungspaket dann direkt vor Ort. Inzwischen geht die Kampagne ins sechste Jahr, und allein im letzten Jahr haben rund 4.900 Studenten ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe angemeldet. Wie viele Lebensmittelpunkte sich in diesem Semester verlagern werden? An der Zahl der roten Fahrräder wird man die Tendenz ablesen können... -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben