Karlsruher Hochzeits- und Festtage 2018
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2018
Wer für 2018 Großes vorhat, kann sich hier inspirieren und informieren.
Die „Karlsruher Hochzeits- und Festtage“ zeigen Ende Januar erneut neue Trends und bewährte Traditionen rund um große Feste. Individuell und unkonventionell kommen die Hochzeitstrends 2018 daher – zum Beispiel der „Bohemian Chic“, der mit bunten Farben, verspielten Details und einer unkomplizierten und lockeren Festivalatmosphäre punktet und kreativen Freigeist mit Hippie-Flowerpower kombiniert.
Die Haar-Accessoires und der Schmuck im Boho- und Vintagestil vom jungen Karlsruher Label Juna-Bella fügen sich in diesen Trend bestens ein, ebenso die spitzenbesetzten Bohemian-Kleider aus fließenden Stoffen von Jolie Brautmoden. Wer direkt sehen will, wie das Brautkleid in Aktion aussieht, bekommt bei der Modenschau von A-Linie über Fit and Flare bis Meerjungfrau alle Stile professionell auf dem Laufsteg präsentiert. Doch nicht nur bei Styling und Deko geht es beim Bohemian Chic individuell und unkompliziert, auch das Catering der Hochzeitsgesellschaft wird neu gedacht.
Besonders beliebt sind einfallsreiche Varianten zum klassischen Buffet oder Menü: Foodtrucks, ein als Bar umgebauter Londoner Doppeldeckerbus, ein mobiles Café oder eine Gentlemen Bar, die mit bestem Whisky und Zigarren insbesondere – aber natürlich nicht exklusiv – die Herren anspricht. Die Messe zeigt: Auch in Karlsruhe und der Region entsteht durch die Verbindung von neuen Ideen mit verschiedenen Traditionen ein ganz individuell kombinierbarer Mix für die perfekte Hochzeit. -bes
Sa+So, 20.+21.1., 10-18 Uhr, Gartenhalle, Karlsruhe
www.karlsruher-hochzeitstage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben