Karlsruher Hochzeits- und Festtage 2018
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2018
Wer für 2018 Großes vorhat, kann sich hier inspirieren und informieren.
Die „Karlsruher Hochzeits- und Festtage“ zeigen Ende Januar erneut neue Trends und bewährte Traditionen rund um große Feste. Individuell und unkonventionell kommen die Hochzeitstrends 2018 daher – zum Beispiel der „Bohemian Chic“, der mit bunten Farben, verspielten Details und einer unkomplizierten und lockeren Festivalatmosphäre punktet und kreativen Freigeist mit Hippie-Flowerpower kombiniert.
Die Haar-Accessoires und der Schmuck im Boho- und Vintagestil vom jungen Karlsruher Label Juna-Bella fügen sich in diesen Trend bestens ein, ebenso die spitzenbesetzten Bohemian-Kleider aus fließenden Stoffen von Jolie Brautmoden. Wer direkt sehen will, wie das Brautkleid in Aktion aussieht, bekommt bei der Modenschau von A-Linie über Fit and Flare bis Meerjungfrau alle Stile professionell auf dem Laufsteg präsentiert. Doch nicht nur bei Styling und Deko geht es beim Bohemian Chic individuell und unkompliziert, auch das Catering der Hochzeitsgesellschaft wird neu gedacht.
Besonders beliebt sind einfallsreiche Varianten zum klassischen Buffet oder Menü: Foodtrucks, ein als Bar umgebauter Londoner Doppeldeckerbus, ein mobiles Café oder eine Gentlemen Bar, die mit bestem Whisky und Zigarren insbesondere – aber natürlich nicht exklusiv – die Herren anspricht. Die Messe zeigt: Auch in Karlsruhe und der Region entsteht durch die Verbindung von neuen Ideen mit verschiedenen Traditionen ein ganz individuell kombinierbarer Mix für die perfekte Hochzeit. -bes
Sa+So, 20.+21.1., 10-18 Uhr, Gartenhalle, Karlsruhe
www.karlsruher-hochzeitstage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben