Katakomben voll moderner Möbel
Stadtleben // Artikel vom 18.11.2008
„Wir sind wie ein Eisberg“, sagt Katrin Burger über den Familienbetrieb, den sie als Inhaberin und Geschäftsführerin in dritter Generation leitet,
„70 Prozent der Masse ist unsichtbar unter der Oberfläche“. Und tatsächlich ist wohl jeder schon oft durch die südliche Waldstraße flaniert oder gefahren und hat sich die immer geschmackvoll gestalteten großzügigen Ladenräume durch die riesigen Scheiben hindurch angesehen; so mancher ist auch schon auf einen Sprung zu den netten Accessoires im Eingangsbereichs des Ladens hineingegangen.
Aber so verwinkelt auch die Räume im Erdgeschoss schon sind, die wirklichen Ausmaße der burger-Angebote entfalten sich erst in den tiefen Gefilden unter der Waldstraße. Über drei Hausnummern erstrecken sich da lange labyrinthische Flure in Sichtbetonoptik und münden in hohen Tonnengewölben oder kleinen backsteingemauerten Kohlenkellernischen, die mit dem letzten Schrei an Teppichen, Leuchten und Möbeln eingerichtet sind. Ob gemütliche Wohn- und Esszimmer, Küchen oder praktische Arbeitsplätze und kuschelige Schlafräume – burger bietet abgesehen von Bädern die ganze Bandbreite an zeitgemäßer Inneneinrichtung gehobener Qualität.
Und nicht ohne Grund nennt sich der Traditionsbetrieb „Die Planer unter den Einrichtern“. Wer sich auf seinen eigenen Geschmack nicht verlassen will oder kann, der bekommt vom 20-köpfigen Burger-Team ein Komplettpaket zusammengestellt, ob für den Privat- oder Objektbereich. Burger hat das ZKM-Foyer genauso bestückt wie das Burda Museum in Baden-Baden und das Vierordtbad. Und gestaltet außerdem vom Kinderzimmer über den Komplettumbau oder die Neugestaltung von Privat- oder Geschäftsräumen alles, was mit einfallsreicher Einrichtung zu tun hat.
Aber nicht nur das kühle moderne Design, sondern auch die verspieltere Note kommt hier zum Zuge; außerdem werden gerne neue Entwicklungen wie zum Beispiel die energiesparende LED-Technik gerne eingesetzt. Auch allerlei ansprechende und neckische Accessoires sind im Angebot, und dazu extravagante Vorhänge und Teppiche. Wie zum Beispiel die neuen Bambusteppiche von danskina, die aussehen und sich anfühlen wie Seidenfasern, aber viel strapazierbarer sind.
Über 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche nennt der Traditionsladen sein eigen, alle acht Wochen wird hier komplett umdekoriert. Die aktuelle Ausstellung der 8. Edition des Designhauses Röthlisberger mit Schwerpunkt auf Kastanienholz in Verbindung mit einer Präsentation moderner Kronleuchter-Arten von „Anthologie Quartett“ ist mal wieder ein spezieller Augenschmaus und läuft bis 31. Dezember. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben