Katakomben voll moderner Möbel
Stadtleben // Artikel vom 18.11.2008
„Wir sind wie ein Eisberg“, sagt Katrin Burger über den Familienbetrieb, den sie als Inhaberin und Geschäftsführerin in dritter Generation leitet,
„70 Prozent der Masse ist unsichtbar unter der Oberfläche“. Und tatsächlich ist wohl jeder schon oft durch die südliche Waldstraße flaniert oder gefahren und hat sich die immer geschmackvoll gestalteten großzügigen Ladenräume durch die riesigen Scheiben hindurch angesehen; so mancher ist auch schon auf einen Sprung zu den netten Accessoires im Eingangsbereichs des Ladens hineingegangen.
Aber so verwinkelt auch die Räume im Erdgeschoss schon sind, die wirklichen Ausmaße der burger-Angebote entfalten sich erst in den tiefen Gefilden unter der Waldstraße. Über drei Hausnummern erstrecken sich da lange labyrinthische Flure in Sichtbetonoptik und münden in hohen Tonnengewölben oder kleinen backsteingemauerten Kohlenkellernischen, die mit dem letzten Schrei an Teppichen, Leuchten und Möbeln eingerichtet sind. Ob gemütliche Wohn- und Esszimmer, Küchen oder praktische Arbeitsplätze und kuschelige Schlafräume – burger bietet abgesehen von Bädern die ganze Bandbreite an zeitgemäßer Inneneinrichtung gehobener Qualität.
Und nicht ohne Grund nennt sich der Traditionsbetrieb „Die Planer unter den Einrichtern“. Wer sich auf seinen eigenen Geschmack nicht verlassen will oder kann, der bekommt vom 20-köpfigen Burger-Team ein Komplettpaket zusammengestellt, ob für den Privat- oder Objektbereich. Burger hat das ZKM-Foyer genauso bestückt wie das Burda Museum in Baden-Baden und das Vierordtbad. Und gestaltet außerdem vom Kinderzimmer über den Komplettumbau oder die Neugestaltung von Privat- oder Geschäftsräumen alles, was mit einfallsreicher Einrichtung zu tun hat.
Aber nicht nur das kühle moderne Design, sondern auch die verspieltere Note kommt hier zum Zuge; außerdem werden gerne neue Entwicklungen wie zum Beispiel die energiesparende LED-Technik gerne eingesetzt. Auch allerlei ansprechende und neckische Accessoires sind im Angebot, und dazu extravagante Vorhänge und Teppiche. Wie zum Beispiel die neuen Bambusteppiche von danskina, die aussehen und sich anfühlen wie Seidenfasern, aber viel strapazierbarer sind.
Über 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche nennt der Traditionsladen sein eigen, alle acht Wochen wird hier komplett umdekoriert. Die aktuelle Ausstellung der 8. Edition des Designhauses Röthlisberger mit Schwerpunkt auf Kastanienholz in Verbindung mit einer Präsentation moderner Kronleuchter-Arten von „Anthologie Quartett“ ist mal wieder ein spezieller Augenschmaus und läuft bis 31. Dezember. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben