Kauft lokal
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2020

Wenn bei jedem Onlinekauf eine Spende in die Kasse des Lieblingsvereins fließt, nennt man das Charity-Shopping.
Immer mehr Vereine nutzen dieses System zur Finanzierung der Vereinsarbeit. Prominentester Szenevertreter ist Branchenriese Amazon, der mit seinem Projekt „Smile“ bereits in den ersten 25 Monaten seit Beginn 2016 über 5,1 Millionen Euro an deutsche Vereine ausgeschüttet hat.
Rechnet man allein diese Summe mit einer Spendenbereitschaft von 0,5 Prozent hoch, hat Amazon in den ersten zwei Jahren ein Einkaufsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro erzielt. Ein Verein schadet damit aber den lokalen Händlern vor Ort und das Geld steht nicht mehr dem lokalen Wirtschaftskreislauf zur Verfügung, sondern landet in Seattle. Außerdem büßt die der Stadt Gewerbesteuer ein.
Aus diesem Grund hat Lokal-Lobbyist Marc Eisinger mit kauftlokal.de 2019 das erste Charity-Shopping-System auf lokaler Ebene initiiert und will es nach Achern und Oberkirch, Baden-Baden und Bühl, Ettlingen, Freiburg, Karlsbad, Karlsruhe, Kehl, Lahr, Offenburg und Pforzheim über die kommenden Jahre im gesamten deutschsprachigen Raum etablieren.
Unter dem Motto „Ihr kauft lokal – wir spenden“ legen die teilnehmenden Händler eine Prozentzahl fest, der Kunde entscheidet dann via iOS- und Android-App, welcher gemeinnützige Verein mit seinem Einkauf bedacht wird.
Aktuell rufen die Macher ihre mehr als 70 Karlsruher Einkaufspartner dazu auf, alle trotz Corona-Krise verfügbaren Angebote mit dem Hashtag #kauftlokalinkarlsruhe auf Instagram zu posten. -pat
Nachricht 180 von 6422
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fotowettbewerb „Karlsruhe in Zeiten von Corona“
Stadtleben // Tagestipp vom 05.04.2021
Wie die Pandemie den Alltag verändert hat, zeigte schon Gustavo Alàbisos Fotoprojekt „Ihr fehlt mir!!!“.
Weiterlesen … Fotowettbewerb „Karlsruhe in Zeiten von Corona“FFFKA: 7. Globaler Klimastreik
Stadtleben // Tagestipp vom 19.03.2021
Unter dem Motto „No More Empty Promises“ läuft der siebte „Globale Klimastreik“, an dem sich auch die Karlsruher „Fridays For Future“-Ortsgruppe beteiligt.
Weiterlesen … FFFKA: 7. Globaler KlimastreikVolkswohnung: Gemeinschaftliche Wohnprojekte in Knielingen
Stadtleben // Tagestipp vom 05.03.2021
Gemeinsam statt einsam.
Weiterlesen … Volkswohnung: Gemeinschaftliche Wohnprojekte in KnielingenAbendmarkt
Stadtleben // Tagestipp vom 03.03.2021
Am 3.3. kehrt der Abendmarkt aus der Winterpause zurück.
Weiterlesen … AbendmarktTollhaus TV #09
Stadtleben // Tagestipp vom 27.02.2021
„Corona vs. Kabarett“ lautet das Thema der neunten „Tollhaus TV“-Ausgabe auf Youtube.
Weiterlesen … Tollhaus TV #09Grüne Jugend: Plakatniederlege-Aktion
Stadtleben // Tagestipp vom 26.02.2021
„Landtagswahl muss Klimawahl sein“.
Weiterlesen … Grüne Jugend: Plakatniederlege-AktionProtest „gegen die Politik der Verdrängung & den Ausverkauf der Stadt“
Stadtleben // Tagestipp vom 24.02.2021
Das Netzwerk Anarchismus in Karlsruhe (Anika) hat gestern am Eingang der Gartenhalle „auf die zunehmende Problematik der Veräußerung öffentlichen Guts in Karlsruhe“ aufmerksam gemacht.
Weiterlesen … Protest „gegen die Politik der Verdrängung & den Ausverkauf der Stadt“5G-Ausbau in der Pfalz geht voran
Stadtleben // Tagestipp vom 24.02.2021
Vodafone hat Anfang des Jahres damit begonnen, in der Pfalz das 5G-Netz aufzubauen.
Weiterlesen … 5G-Ausbau in der Pfalz geht voranWerden Online-Casinos normale Casinos zukünftig ersetzen?
Stadtleben // Tagestipp vom 24.02.2021
Jeder kennt bekannte Spielbanken, wie die in Baden-Baden und Lindau.
Weiterlesen … Werden Online-Casinos normale Casinos zukünftig ersetzen?
Einen Kommentar schreiben