Kaum Termine bei den Bürgerbüros
Stadtleben // Artikel vom 26.04.2022
Wochen oder Monate auf einen neuen Personalausweis zu warten, kennen viele KarlsruherInnen derzeit.
Termine beim Bürgeramt sind rar und rasend schnell ausgebucht. Der zuständige Bürgermeister Albert Käuflein räumt die Schwierigkeiten bei der Terminvergabe und die schleppende Abarbeitung ein. „Anliegen der Bürger können derzeit nicht zeitnah erledigt werden. Es ist ärgerlich, bis zu acht Wochen auf einen Termin warten zu müssen.“ Verantwortlich dafür seien die Auswirkungen und der Personalausfall aufgrund der Corona-Pandemie und zusätzliche Aufgaben aus der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine.
Er habe zudem in den Bürgerbüros schon länger eine „Neuausrichtung der Abläufe im Visier“, die bis Pfingsten „spürbare Verbesserungen“ bringen solle. Die Gewerkschaft Verdi klagt hingegen über eine schlechte Arbeitssituation in der Behörde, die zu mehreren Kündigungen von Beschäftigten geführt hätte. „Die hohe Fluktuation ist ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Führung und Struktur nicht stimmt“, sagt der der Verdi-Geschäftsführer Thorsten Dossow gegenüber dem SWR.
Käuflein habe die Probleme nicht erkannt und es sei „bewusst weggeschaut“ worden. Aufgrund dieses Führungsproblems, das auch andere städtische Ämter betreffe, rief der Gewerkschafter den Oberbürgermeister zum Handeln auf. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben