Kavantgarde verhandelt mit dem Tempel
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2012
Eine Pressemeldung der aktuellen Pächter spülte das Thema etwas voreilig ans Tageslicht.
Der befristete Pachtvertrag des Café Havanna im Tempel läuft zum 31.8.2012 aus – und der Kulturverein verhandelt mit der Webplattform Kavantagarde über eine multikulturelle Nutzung des Café Havanna im Tempel. Die Kulturplattform führt seit einigen Jahren Musik-, Kunst-, Film- oder auch DJ-Events durch und suchte schon länger nach einer eigenen Location.
Gleichzeitig „konnten die Vorschläge des Kulturverein Tempel an die derzeitigen Betreiber, nicht nur ihre Salsa-Monostruktur zu betreiben, sondern sich kulturell etwas zu öffnen, nicht umgesetzt werden. Es ist für ein soziokulturelles Zentrum schön und bereichernd, auch Salsatanzabende anzubieten, kommerzielle Monokultur-Veranstaltungen am Wochenende können aber auch an anderen Orten stattfinden“, schreiben die Tempel-Macher, die gleichwohl natürlich der „lateinamerikanischen Musik und Kultur verbunden bleiben, wie sie vor Jahren vom Kulturverein Alturas mit seinem seinerzeit hochwertigen Konzert- und Kulturprogramm im Kulturzentrum Tempel aufgebaut wurde.“
Für das Café ist auch eine Tagesnutzung vorgesehen, die dem Austausch der vielen Kreativen auf dem Gelände und deren Besuchern dienen soll, aber sicherlich auch zur Belebung des Viertels beitragen wird. Auch wenn die Verhandlungen erst am Anfang stehen: Während derzeit alles auf den Osten und seinen Kreativpark und die Kreativ-Wirtschaft schaut, könnte hier eine weitere Aufwertung des kulturell eher mager versorgten Karlsruher Westens erreicht werden, eine besser austarierte kulturelle Balance der Stadt inklusive – erreicht nur durch eine kluge Kooperationsidee. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben