Kein Radweg auf der Reinhold-Frank-Straße
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto.
Wie gestalten wir die Mobilität von morgen in der Stadt? Im Karlsruher Gemeinderat gewann diese Diskussion in der Reinhold-Frank-Straße wieder der innerstädtische Platzhirsch. Die Grünen-Fraktion hatte gefordert, statt der Parkplätze für Autos die Wege für den Fuß- und Radverkehr zu verbreitern. Der gemeinsame Geh- und Radweg sei bislang „völlig unterdimensioniert“, begründete die Fraktion ihr Vorhaben. Auf der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung der Stadt ist die Frequenz des Radverkehrs besonders hoch. Der Weg sei tatsächlich ein bis zwei Meter zu klein, bestätigte die Stadtverwaltung in ihrer Stellungnahme.
Allerdings seien auch Parkplätze knapp. Zudem genieße die aktuelle Lage Bestandschutz. Eine Abschaffung der Parkplätze solle daher abgelehnt werden. Die große Mehrheit des Gemeinderats schloss sich dieser Auffassung an. Bereits seit 2010 versuchte die Stadt, Vorgärten der AnwohnerInnen aufzukaufen, um mehr Platz für den Verkehr zu schaffen. Doch kaum ein Eigentümer wollte verkaufen.
Die Stadtverwaltung kündigte aber bis zum Ende des Jahres eine „grundsätzliche Neuplanung der Reinhold-Frank-Straße“. Um die Wünsche aller Verkehrsteilnehmer nach den geltenden Regelungen umzusetzen, sei der Querschnitt der Straße aber fünf Meter zu klein. Die Frage, wem die Straße gehört, wird auch nach der Neuplanung wieder Gewinner und Verlierer hervorbringen. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben