Kellerzauber
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2010
Ab November findet monatlich im historischen Wittelsbachkeller des Hotel Schloss Edesheim die Veranstaltungsreihe „Kellerzauber“ – Musik, Theater, Kabarett und Gaumenfreuden statt.
Dabei erwartet das Publikum im wunderschönen Gewölbekeller neben einem anspruchsvollen Bühnenprogramm mit namhaften Künstlern jeweils ein auf das Repertoire abgestimmtes Drei-Gänge-Menü aus der mehrfach ausgezeichneten Küche des Hotels. Den Auftakt macht am Freitag, 5.11. um 19 Uhr das Theaterstück mit und um den legendären Sketch von Volker Heymann nach einer Idee von Peter Baltruschat: „Dinner For One… wie alles begann“.
Nach einem Prosecco-Empfang und einer Mulligatawny-Suppe zur Vorspeise geht es direkt über in den ersten Akt: Ein angesehener Theaterregisseur (Alex Müller) hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich „Elvira und Klaus“ (Regina Steegmüller und Gunter Möckel), ein unsägliches Katastrophen-Duo, das sich während des Vorsprechens eine bühnenreife Profilierungsschlacht liefert und sich kaum zu kontrollieren vermag. Nach dem Hauptgang mit einer Maispoulardenbrust in Madeirajus mit Kartoffelmousseline und Gemüsejulienne geht es dann weiter mit dem zweiten Programmteil und der Aufführung von „Dinner For One“.
Die zwei Neurotiker raufen sich zusammen und spielen den Sketch fast so, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt, bis das Spiel dann doch etwas aus den Fugen gerät. Zum Ende hin wird alles gut und das Publikum wird nach diesem Erlebnis für alle Sinne mit einem orientalischen Obstsalat aus der Schlossküche verwöhnt. Preis: Aperitif, Drei-Gänge-Menü und Entertainment 76 Euro pro Person. -ulst
67483 Edesheim, Tel. 06323/942 40
www.schloss-edesheim.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben