Keramikatelier Christine Hitzblech
Stadtleben // Artikel vom 10.03.2018
Seit 20 Jahren betreibt die in Gedok und BdK aktive Keramikmeisterin ihr eigenes Atelier.
Durch Drehen, Bauen und Gießen entstehen im Zusammenspiel von Form und Funktion Gefäße aller Art; schwerpunktmäßig arbeitet Christine Hitzblech mit Porzellan und der asiatischen Brenntechnik Raku, nutzt aber auch gerne andere Herstellungsverfahren. Auswasch-, Stempel- und Transfertechniken schaffen einzigartige Oberflächen und Effekte, die jedem Stück seinen ganz eigenen Charakter verleihen.
inblicke in die Werkstatt gibt es am 13. „Tag der offenen Töpferei“ (Sa+So, 10.+11.3., 10-18 Uhr). Dabei werden die neuesten Arbeiten und auch Stücke aus älteren Produktionen ausgestellt und verkauft; außerdem haben die Besucher Gelegenheit, unter Anleitung ihr eigenes Dekor auf ein Porzellanwindlicht brennen zu lassen. Dazu gibt es Tee, Kaffee und Kuchen – selbstredend serviert auf Hitzblech-Keramik! Noch bis Ende März sind ihre Upcycling-Arbeiten aus der Gedok-Ausstellung „Verwandelt“ im Café Pan zu sehen. -pat
Siedlungstr. 28 (Hofeingang v. d. Friedrichstr.), Stutensee-Spöck, Tel.: 07249/38 95 84, Termine n. Vereinb.
www.keramik-hitzblech.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben