Kerstin Bauer, Karlsruhe(r) für Familien
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Die Stadt Karlsruhe hat dann hoffentlich eine neue Internetseite, damit sich Bürger und Besucher schnell und umfassend informieren können. Nicht nur das Design muss verändert werden, sondern auch die Funktion. Wo zum Beispiel ist das Forum oder der Blog, in dem sich interessierte Bürger einbringen, schnell eine Antwort erhalten oder sogar direkt mitmachen können? Wir brauchen weitere kreative Ideengeber; macht das Karlsruher-Stadtmarketing fit.
2) Unser Name ist Programm.
3) Ohne allzu viel Parteigeplänkel und Phrasendrescherei geht es auch. Unserer Meinung nach funktioniert eine Bürgervertretung dann, wenn der Gemeinderat aus einer „gesunden Mischung“ von engagierten Karlsruher Bürgern besteht. Dazu gehören sicherlich Mitglieder aus den etablierten Parteien, aber auch Gruppierungen, die losgelöst von einem landes- und bundespolitischen Druck entscheiden und agieren können.
4) Hätten wir stimmen können, wir hätten gegen das Kohlekraftwerk gestimmt. Karlsruhe kann mit regenerativen Energien bestens versorgt werden. Man muss endlich was „anschieben“ und sich nicht immer von den Energieriesen würgen lassen. Übrigens, zur Vorbeugung von Feinstaubbelastung sind die neuen Umweltzonen in Karlsruhe wenig hilfreich und noch dazu eine reine Alibi-Veranstaltung, wenn nicht auch die Industrie ihren Teil dazu beitragen muss. Mit strengen Auflagen hätten wir für Stora-Enso gestimmt. Denn aus der selben Branche kommend zeigt die Papierfabrik Palm auf der anderen Rheinseite, wie etwas umweltschonendere Papierproduktion funktionieren kann. Damit Karlsruhe weiterhin über hinreichend finanzielle Mittel verfügen kann, braucht es eine funktionierende Wirtschaft und dafür müssen bei unternehmerischen Standortentscheidungen zwar immer wieder eine Kompromissbereitschaft gezeigt werden, aber bitte mit Sachverstand und entsprechenden Auflagen.
5) Wer in Karlsruhe wohnend hat eigentlich einen entscheidenden Vorteil in Bezug auf die Kombi-Lösung vorher, nachher oder sonst irgendwann? Wir sind gegen dieses Großprojekt und prüfen aktuell ob und wie Karlsruhe noch davon abkommen kann. Es ist möglich, den Straba-Verkehr aus der Kaiserstraße effektiver und schneller mit einer weitaus kostengünstigeren Lösung zu verbannen. Auch die Menschen, die tagtäglich auf die Straba angewiesen sind, würden keine Einschränkungen hinnehmen müssen. Tatsächlich war dies zwar ein Bürgerentscheid, aber die Vorlagen dazu waren nicht entscheidungstauglich.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben