Keschdefeschd, Feste des Federweißen & Kulinarisches
Stadtleben // Artikel vom 13.09.2011
Zahlreiche große und auch viele charmante kleine Weinfeste und Feste des Federweißen durchziehen den Herbstanfang im Bad Bergzaberner Land und an der Südlichen Weinstraße.
Vom 23.-25.9. lockt das Fest des Federweißen in die Winzerhöfe in Oberotterbach. Bekannt ist die Gemeinde am Otterbach nicht nur durch das sehr gute Kulturprogramm von Alfons Getto in seinem Musikantebuckl, sondern auch durch ihre Weindestillate.
Wer sich bewegen möchte: Hier bietet sich der neue gestaltete Waldgeisterweg an, der am Ortsrand beginnt. Nicht weit entfernt heißt es am Sa 24.9., 19 Uhr im kultursinnigen Weingut Manderschied in Kapellen-Drusweiler „Schwein gehabt“.
Das Vier-Gänge-Menü mit Weinbegleitung im Probierkeller des Weingutes liest sich lecker: Würzige Münstertarte mit glacierten Birnen, Gemüseterrine mit Tomatenvinaigrette, Schweinerücken vom Schwäbisch Hällischen Landschwein mit Selleriemus, Apfelkompott und Petersilienkartoffel, Rote Grütze mit Vanillequarkmousse. Preis pro Person inkl. Menü, Wein, Mineralwasser und Kaffee: 44 Euro, Anmeldung/Info Tel.: 06343/93 13 91 oder www.weingut-manderschied.de.
Vom 30.9. bis 3.10. lockt dann das traditionelle Federweißenfest mit Bauernmarkt nach Dierbach. Am So, 18.9., 10-18 Uhr, findet in Siebeldingen eine kulinarische Weinbergswanderung statt – auf einem sechs Kilometer langen Rundweg präsentieren sich die Siebeldinger Winzer, dazu gereicht werden sowohl deftige als auch elegante Speisen heimischer Köche.
Auf dem Degustationsplan der „Kulinarischen Weinbergswanderung“ steht auch der von den Siebeldinger Winzern gemeinsam angebaute Spätburgunder Sigibaldus. Für Musik sorgen die beiden durch den Weinberg tourenden Bands Pälzer Helde und Danny And The Wonderbras.
Weitere Weinfeste in der Region: 23.9.-26.9.: Großes Weinfest der Südlichen Weinstraße in Edenkoben, 1.-3.10.: Keschdefeschd, Annweiler (siehe separater Text), 7.10.: Fest des Federweißen in Pleisweiler-Oberhofen, 8./9.10.: Tage der offenen Weinkeller, Impflingen, 9.10.: Federweißenfest am Karlsplatz, Klingenmünster, 13.-16.10.: Fest des Federweißen, Landau
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben