Kilokunst Pt. II
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2008
Jede Mode hat ihren Gegentrend: Billig vs. Bio, Spears vs. Manson – und explodierende Preise auf Kunstmessen und Auktionen vs. Kilokunst im Supermarkt.
Das Pilotprojekt der HfG-Studentinnen Lisa Pommerenke und Katharina Domokosch im März 07 stellte sich überraschend als Kassenschlager heraus; innerhalb weniger Stunden waren die gut sechzig Objekte, die Kommilitonen aller Fachbereiche beisteuerten – DVDs, Plakate, Bilder, kleine Designstücke u.ä. –, und die vom Käufer zuvor an der Obstwaage abgewogen werden mussten, ausverkauft. Auf die Bons gedruckte Künstler-Zitate sollten dem schnöden Konsum-Akt neue Impulse hinzufügen.
Der Supermarkt als Plattform und diese buchstäbliche Verschmelzung von Kunst und Leben beschwor, besonders unter Kommilitonen, hitzige Diskussionen über die Wertigkeiten von Kunst. Für Katharina und Lisa kein Grund zum Kopfzerbrechen, sahen sie ihr Konzept doch eher als Feldversuch denn als Revolution. Nach einer längeren Denk- und Atempause, an der die Initiatorinnen Schwachstellen auszumerzen versuchten und dem Design der Kilokunst den Feinschliff verpassten, erfährt das Projekt Ende Januar seine Fortsetzung. Diesmal mit deutlich mehr Objekten – so lange der Vorrat reicht. -fb
www.hfg-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben