Kinderaktionstage 2007
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2007
Durch Vorsorge wird man Sorgen los – das Kinderbüro baute daraus das Wort "Vorsorgenlos" und wählte es zum Motto der diesjährigen Kinderaktionstage.
Die Stadt will sich stark machen in Sachen Prävention von allem, was nicht zu einer gesunden und glücklichen Kindheit gehört, und sie will handeln, bevor das Kind in den sprichwörtlichen Brunnen gefallen ist. Vom 17.-23.9. bieten die Kinderaktionstage hierzu ein umfassendes Programm.
Spielaktionen, Mitmachzirkus und der Mobibus sind die beste Prävention gegen Langeweile; in Zusammenarbeit mit InNae Frauenselbstverteidigung gibt es zum Beispiel Taekwondo von Kindern für Kinder (Mi, 19.9.) und Märchen von starken Kindern und Tieren (Do, 20.9.), und wie immer öffnen sich auch das Rathaus, das Badische Konservatorium und der Zoo am Weltkindertag, dem 20.9.: Freier Eintritt ins Bürgermeisterbüro, zum Instrumentalunterricht und zu den Tiergehegen!
Ein Schulwege-Sicherheitstraining und die Aktion "Ohne Auto in die Schule" am 22.9. bringen Bewegung in den Alltag und sind Unfall- und Krankheitsprävention zugleich. Zum Abschluss lockt das traditionelle Familien- und Spielefest am So, 23.9. von 14 bis 18 Uhr in den Schlossgarten. Die Kinder können sich hier austoben, spielen und basteln, so viel sie wollen, und wer von den Erwachsenen es in der Woche zuvor nicht zu einem der Vorträge und Info-Abende schaffte, der findet hier noch einmal gute Gelegenheiten, sich über Karlsruher Initiativen und Angebote zu informieren.
Die Aktionstage befassen sich dieses Jahr besonders auch mit Aktionsräumen für Kinder – Orten, an denen sie sich aufhalten, entfalten und beschäftigen können, Orten, an denen sie aktiv sind. Christine Schings vom Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft skizziert in einem Vortrag die gesellschaftliche Entwicklung hin zu einer immer stärker inszenierten Kindheit, das Konzept von Aktionsräumen und Vorschläge für eine Verbesserung der Situation (Mo, 17.9., 19.30 Uhr, Jubez). Auch der Kinderfreundlichkeitspreis wird diesmal an eine Person oder Initiative gehen, die sich um die Gestaltung von Aktionsräumen für Kinder verdient gemacht hat. Verliehen wird er am Mo, 17.9. um 18.30 Uhr. Das komplette Programm der Kinderaktionstage ist u.a. im Kinderbüro, Kaiserstr. 99 erhältlich, Tel.: 0721/133-51 11.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben