Kinemathek vs. Kurbel
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2017
Dem Wunschgedanken nach sollte die 2010 gegründete Genossenschaft Kurbel Filmtheater zusammen mit der Kinemathek das Traditionskino in der Kaiserpassage bespielen.
Das Ergebnis ist bekannt: Streit und Zank statt der erhofften Synergieeffekte. Doch der wenig kooperative Untermieter Kurbel – eine Konstellation, die nach der Insolvenz des Genossenschaftsvorgängers Kurbel GmbH vom Eigentümer und Vermieter, der Silva Grundstücksverwaltung aus Hamburg, so gewollt war – setzte Mietzahlungen aus, die Kinemathek musste über 60.000 Euro vorstrecken und (erfolgreich) einklagen, was das kommunale Kino zwischenzeitig mächtig an die Wand gedrückt hat!
Bis heute sind über 18.000 Euro Betriebskosten offen, die der Kinemathek seit Januar per Gerichtsverfahren zugesprochen sind. Jetzt ist das Ende der leidigen Prozessiererei in Sicht: Der (bereits Mitte März außerordentlich fristlos und hilfsweise auch ordentlich gekündigte) Untermietvertrag läuft 2019 aus, die Kinemathek verzichtet auf eine Räumungsklage.
Heißt: Spätestens in gut zwei Jahren ist der Weg frei für den Nachmieter. Ein von uns schon lange und mehrfach präferierter Kandidat wäre der heimatlose Jazzclub, wobei sich die neue Kinematheks-Geschäftsführerin Christine Reeh-Peters „verschiedenste Nutzungskonzepte im Sinne eines Kulturzentrums“ vorstellen kann, die derzeit erarbeitet werden.
Dann sollte der Passagehof aber auch endlich verkehrsbefreit sein! Wie am weltweiten „Parking Day“ (Fr, 15.9., 10-20 Uhr), wenn die Stellflächen von einem Zusammenschluss aus den Vereinen ADFC, Autofrei leben!, BUZO, Greenpeace und VCD auf kreative Art genutzt werden. Am dritten „Tag der offenen Baustelle“ (Sa, 16.9.) kann man übrigens den U-Strab-Rohbau unterm Marktplatz (11-20 Uhr) und dem Kongresszentrum (11–18 Uhr) in Augenschein nehmen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 18.02.2023
„20 Jahre Fünf! Das dürfen und wollen wir feiern.“
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfAngela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht Genossen
Einen Kommentar schreiben