Klimahelden gesucht
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2020
Die neue Stadtwerke-Kampagne „Klimaheld werden? Kann ich.“ fördert 20 Klimaschutzprojekte mit bis zu 3.000 Euro.
Der Wettbewerb richtet sich an Karlsruher Organisationen, Schulen und Vereine, die sich mit einem bereits laufenden oder für 2020 geplanten Projekt bewerben können. Seit dem 7.1. lassen sich Projekte definieren, beschreiben und auf klima.stadtwerke-karlsruhe.de hochladen. Anregungen und Ideen finden sich dort ebenfalls – sei es eine Solaranlage fürs Vereinsheim, eine neue Heizung für den Kindergarten oder ein nachhaltiger Schulgarten. Wie auch bei der letztjährigen Stadtwerke-Vereins-Kampagne entscheidet die Bevölkerung via Onlinevoting, welche Projekte den Zuschuss erhalten.
Zwischen 24.2. und 16.3. kann jeder täglich für seinen Favoriten abstimmen; das Bewerben ist in dieser Phase weiterhin möglich. Die zehn Klimahelden mit den meisten Stimmen ziehen ins Finale ein und starten dann wieder bei Null. Vom 16. bis 19.3. entscheidet sich dann, wie die Platzierung und damit die Förderhöhe ausfällt. Auch wer die letzte Runde verpasst, hat noch Chancen: Eine Stadtwerke-Jury vergibt zehn weitere mit je 1.000 Euro dotierte Sonderpreise für besonders förderungswürdige Projekte. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben