Klimawandel zum KKK?!
Stadtleben // Artikel vom 31.07.2007
Dass der Klimawandel kommt, gilt als sicher. Nicht entgegensteuern will man hingegen einer leichten Tendenz, welche die Karlsruher Kulturschaffenden erfasst hat: GEMEINSAM etwas erreichen zu wollen: Ein "Karlsruher Kultursommer" war Thema beim vergangenen Kulturfrühstück.
Es steht (und stand) so einiges an in diesem Kultursommer: da wäre das "African Summer Festival", das "Zeltival", "Schloss in Flammen",die "Kalsruher Museumsnacht" (Kamuna), die Kinonächte etc. Alles einzelne Events, die selektiv beworben und ausgerichtet werden. Genau hier liegt die Crux: Jeder nur für sich.
Der anwachsende Tenor ist klar, da sind sich alle Beteiligten einig, nur der Weg ist schwer: Eine Bündelung muss her, und gemeinsame Interessen durchaus auch mal subjektiven unterzuordnen. "Dringend notwendig" sei es, "die Aktivitäten publizistisch zu bündeln", vielleicht sogar ein (vielteilig finanziertes) "Sommerheft" auf den Weg zu bringen, die "Ereignisse der Stadt zusammenzuführen und bewusst zu machen", gar ein "inhaltliches und emotionales Netzwerk" zu schnüren.
INKA geht mit INKA Regio ja schon den richtigen und wichtigen Weg. Da muss Mut mit ins (Gedanken-)Spiel. Eine gewissse Gesprächskultur sollte schon einsetzen, wenn man stadtkulturell etwas erreichen will. Das Ziel und die Intention sind die gleichen: Menschen mit und für Kultur zu begeistern.
Entscheidend sind Kooperationen und grenzfreies Denken, die entstehenden Synergien wären nicht zu unterschätzen. Es gibt da einen Dreiklang: Kooperation – Inspiration - Identifikation.
Und so kann und will man den Kulturtreibenden dieser Stadt nur zurufen: Befruchtet euch! Inspiriert euch gegenseitig! Habt Mut zu künstlerischer Freiheit und geistiger Tiefe! Für eine Kultur(haupt)stadt, die auch ohne Titel auskommt. Dann entsteht vielleicht so etwas wie kollektive Begeisterung und ein Streben nach einer kulturellen Identität, die trotz unbestritten wichtiger Individualität so elementar ist für eine Stadt.
Kultur ist, etwas individuell zu entwickeln, was dann kollektiv genossen werden kann. Der erste gedankliche Schritt ist also schon gemacht: Allein die Frage bleibt: Kommt der Karlsruher Klimawandel?! Vielleicht wird das ja in Zukunft dann was mit dem KKK: dem "Kollektiven Karlsruher Kultursommer". -tfr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben