Klimawandel zum KKK?!
Stadtleben // Artikel vom 31.07.2007
Dass der Klimawandel kommt, gilt als sicher. Nicht entgegensteuern will man hingegen einer leichten Tendenz, welche die Karlsruher Kulturschaffenden erfasst hat: GEMEINSAM etwas erreichen zu wollen: Ein "Karlsruher Kultursommer" war Thema beim vergangenen Kulturfrühstück.
Es steht (und stand) so einiges an in diesem Kultursommer: da wäre das "African Summer Festival", das "Zeltival", "Schloss in Flammen",die "Kalsruher Museumsnacht" (Kamuna), die Kinonächte etc. Alles einzelne Events, die selektiv beworben und ausgerichtet werden. Genau hier liegt die Crux: Jeder nur für sich.
Der anwachsende Tenor ist klar, da sind sich alle Beteiligten einig, nur der Weg ist schwer: Eine Bündelung muss her, und gemeinsame Interessen durchaus auch mal subjektiven unterzuordnen. "Dringend notwendig" sei es, "die Aktivitäten publizistisch zu bündeln", vielleicht sogar ein (vielteilig finanziertes) "Sommerheft" auf den Weg zu bringen, die "Ereignisse der Stadt zusammenzuführen und bewusst zu machen", gar ein "inhaltliches und emotionales Netzwerk" zu schnüren.
INKA geht mit INKA Regio ja schon den richtigen und wichtigen Weg. Da muss Mut mit ins (Gedanken-)Spiel. Eine gewissse Gesprächskultur sollte schon einsetzen, wenn man stadtkulturell etwas erreichen will. Das Ziel und die Intention sind die gleichen: Menschen mit und für Kultur zu begeistern.
Entscheidend sind Kooperationen und grenzfreies Denken, die entstehenden Synergien wären nicht zu unterschätzen. Es gibt da einen Dreiklang: Kooperation – Inspiration - Identifikation.
Und so kann und will man den Kulturtreibenden dieser Stadt nur zurufen: Befruchtet euch! Inspiriert euch gegenseitig! Habt Mut zu künstlerischer Freiheit und geistiger Tiefe! Für eine Kultur(haupt)stadt, die auch ohne Titel auskommt. Dann entsteht vielleicht so etwas wie kollektive Begeisterung und ein Streben nach einer kulturellen Identität, die trotz unbestritten wichtiger Individualität so elementar ist für eine Stadt.
Kultur ist, etwas individuell zu entwickeln, was dann kollektiv genossen werden kann. Der erste gedankliche Schritt ist also schon gemacht: Allein die Frage bleibt: Kommt der Karlsruher Klimawandel?! Vielleicht wird das ja in Zukunft dann was mit dem KKK: dem "Kollektiven Karlsruher Kultursommer". -tfr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben