Klimawandel zum KKK?!
Stadtleben // Artikel vom 31.07.2007
Dass der Klimawandel kommt, gilt als sicher. Nicht entgegensteuern will man hingegen einer leichten Tendenz, welche die Karlsruher Kulturschaffenden erfasst hat: GEMEINSAM etwas erreichen zu wollen: Ein "Karlsruher Kultursommer" war Thema beim vergangenen Kulturfrühstück.
Es steht (und stand) so einiges an in diesem Kultursommer: da wäre das "African Summer Festival", das "Zeltival", "Schloss in Flammen",die "Kalsruher Museumsnacht" (Kamuna), die Kinonächte etc. Alles einzelne Events, die selektiv beworben und ausgerichtet werden. Genau hier liegt die Crux: Jeder nur für sich.
Der anwachsende Tenor ist klar, da sind sich alle Beteiligten einig, nur der Weg ist schwer: Eine Bündelung muss her, und gemeinsame Interessen durchaus auch mal subjektiven unterzuordnen. "Dringend notwendig" sei es, "die Aktivitäten publizistisch zu bündeln", vielleicht sogar ein (vielteilig finanziertes) "Sommerheft" auf den Weg zu bringen, die "Ereignisse der Stadt zusammenzuführen und bewusst zu machen", gar ein "inhaltliches und emotionales Netzwerk" zu schnüren.
INKA geht mit INKA Regio ja schon den richtigen und wichtigen Weg. Da muss Mut mit ins (Gedanken-)Spiel. Eine gewissse Gesprächskultur sollte schon einsetzen, wenn man stadtkulturell etwas erreichen will. Das Ziel und die Intention sind die gleichen: Menschen mit und für Kultur zu begeistern.
Entscheidend sind Kooperationen und grenzfreies Denken, die entstehenden Synergien wären nicht zu unterschätzen. Es gibt da einen Dreiklang: Kooperation – Inspiration - Identifikation.
Und so kann und will man den Kulturtreibenden dieser Stadt nur zurufen: Befruchtet euch! Inspiriert euch gegenseitig! Habt Mut zu künstlerischer Freiheit und geistiger Tiefe! Für eine Kultur(haupt)stadt, die auch ohne Titel auskommt. Dann entsteht vielleicht so etwas wie kollektive Begeisterung und ein Streben nach einer kulturellen Identität, die trotz unbestritten wichtiger Individualität so elementar ist für eine Stadt.
Kultur ist, etwas individuell zu entwickeln, was dann kollektiv genossen werden kann. Der erste gedankliche Schritt ist also schon gemacht: Allein die Frage bleibt: Kommt der Karlsruher Klimawandel?! Vielleicht wird das ja in Zukunft dann was mit dem KKK: dem "Kollektiven Karlsruher Kultursommer". -tfr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben