Kloster Maulbronn
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2010
Der Reiz des klösterlichen Lebens greift auch – und ganz besonders – in der heutigen Zeit.
Eine kleine Flucht aus dem Alltag mitten hinein in ein zwar mühsames und arbeitsreiches, aber dabei auch überschaubares Leben vergangener Jahrhunderte bietet die Klosteranlage Maulbronn: Knapp 400 Jahre lang wohnten hier Mönche, dann kam die Reformation und eine Klosterschule zog ein. Das evangelisch-theologische Seminar besteht bis heute, und auch die Umgebung ist voller Spuren der Klosterwirtschaft – von den Weinberganlagen der Mönche bis zu den Kanälen und Teichen für Fischzucht und Wasserversorgung.
Im Juni können Besucher an zwei Ganztagesprogrammen intensiv in die Welt der Zisterzienser eintauchen: Einmal kann man „Auf den Spuren der Maulbronner Mönche“ wandern oder auf Wunsch auch mit dem Pferdegespann fahren (12.6., 10-19 Uhr); tags darauf wird die Kulturlandschaft von Kloster Maulbronn unter die Lupe genommen.
Etappen bei den Steinhauern, der Holz- und Wasserwirtschaft und den Klosterwinzern zeigen, wie die Abtei zu ihrem Reichtum kam (13.6., 10-19 Uhr). Kürzere Führungen gibt es selbstverständlich auch – beispielsweise mit der Maulbronner „Kräuterhexe“ Gabriele Bickel, die von Klosterkräutern und Kräuterkundigen zu berichten weiß (16.5., 14.30 Uhr).
Wortwörtlich in ganz neuem Licht erscheint die zisterziensische Architektur nach der Führung „Licht als Gestaltungselement“ (16.5., 14.30 Uhr), und ein Streifzug „Zwischen Mühle, Fruchtkasten und Klostertor“ vermittelt einen Überblick über das Wirtschaftssystem der Mönche (23.5., 14.30 Uhr).
Den geistlichen und geistigen Seiten des Klosters wird sich auf einem Literarischen Spaziergang gewidmet (30.5., 14.30 Uhr), und spannende Parallelen zwischen dem klar geregelten Leben in der Klostergemeinschaft und einem modernen Unternehmen heutiger Zeit zieht Anita Dworschak am 6.6., 14.30 Uhr. Dass auch der Tag streng durchstrukturiert war, zeigt „Ora et labora – aus dem Alltag der Maulbronner Mönche“: Bete und arbeite, diese Maßgabe charakterisierte die täglichen Pflichten im Kloster. -bes
www.kloster-maulbronn.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben