Kloster Maulbronn
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Eigenhändig erbaut von den Mönchen des Ordens, steht das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn noch immer inmitten der Wälder, Felder und Seenlandschaft, die die Klosterbrüder einst angelegt hatten.
Von der Klosterkirche, dem Kreuzgang und dem Refektorium hin zu den Wirtschaftsbauten und bis hinaus in die umgebende Landschaft fühlt man die Schaffenskraft der Mönche. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es gerade zu diesem Thema viele Führungen gibt.
So geht es etwa mit „Wald, Wasser, Wein und Werkstein“ am 4.7. ab 14 Uhr auf einer geführten Wanderung von zweieinhalb bis drei Stunden Dauer hinaus in die Umgebung des Klosters, um das Einwirken der Mönche auf die Landschaft rundherum zu erforschen. Einblicke in die Baugeschichte und das Rohmaterial Schilfsandstein erhält man in „Fels wird Raum“, ebenfalls am 4.7. ab 14.30 Uhr, und die Funktion der einzelnen Wirtschaftsbauten wird dem Besucher in der Führung „Zwischen Mühle, Fruchtkasten und Klostertor“ am 11. Juli nähergebracht.
Und auch Kinder können Spannendes erfahren: „Die Plastiktüte des Mittelalters“ am 20.6. um 14.30 Uhr war der Korb, unverzichtbar zum Transport von allerlei Waren und sogar zur Bienenhaltung genutzt. Auch die Mönche hatten solcherlei aus Weiden geflochtene Körbe im Gebrauch – selbst hergestellt natürlich, und wie das geht, erfahren interessierte Kids ab neun Jahren auch.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben