Kloster Maulbronn
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2010
Eigenhändig erbaut von den Mönchen des Ordens, steht das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn noch immer inmitten der Wälder, Felder und Seenlandschaft, die die Klosterbrüder einst angelegt hatten.
Von der Klosterkirche, dem Kreuzgang und dem Refektorium hin zu den Wirtschaftsbauten und bis hinaus in die umgebende Landschaft fühlt man die Schaffenskraft der Mönche. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es gerade zu diesem Thema viele Führungen gibt.
So geht es etwa mit „Wald, Wasser, Wein und Werkstein“ am 4.7. ab 14 Uhr auf einer geführten Wanderung von zweieinhalb bis drei Stunden Dauer hinaus in die Umgebung des Klosters, um das Einwirken der Mönche auf die Landschaft rundherum zu erforschen. Einblicke in die Baugeschichte und das Rohmaterial Schilfsandstein erhält man in „Fels wird Raum“, ebenfalls am 4.7. ab 14.30 Uhr, und die Funktion der einzelnen Wirtschaftsbauten wird dem Besucher in der Führung „Zwischen Mühle, Fruchtkasten und Klostertor“ am 11. Juli nähergebracht.
Und auch Kinder können Spannendes erfahren: „Die Plastiktüte des Mittelalters“ am 20.6. um 14.30 Uhr war der Korb, unverzichtbar zum Transport von allerlei Waren und sogar zur Bienenhaltung genutzt. Auch die Mönche hatten solcherlei aus Weiden geflochtene Körbe im Gebrauch – selbst hergestellt natürlich, und wie das geht, erfahren interessierte Kids ab neun Jahren auch.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben