Kloster Maulbronn
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2010
„Ora et labora – bete und arbeite“, so lautet die Benediktinerregel, die dem Leben der Mönche Struktur und Richtung gibt.
Besonders der zweite Teil davon hat bis heute Bestand – und das Kloster Maulbronn mitsamt seinen Wirtschaftsgebäuden und der umliegenden Kulturlandschaft ist ein anschauliches Zeugnis aus jenen Tagen, als sich die Zisterziensermönche in Maulbronn mit einem ausgeklügelten Wirtschaftssystem selbstversorgten.
„Auf die Spuren der Maulbronner Mönche“ begibt sich am 18.9. eine Tagesexkursion: Nach einem Rundgang durch die Klausur und den Wirtschaftshof geht es indie Umgebung des Klosters, ein Mittagsimbiss und eine Weinprobe mit Winzervesper am Abend stärken die Besucher. Tags darauf, am 19.9., steht die Maulbronner Kulturlandschaft im Mittelpunkt eines Ganztagesprogramms.
An jenem Wochenende findet übrigens auch der Kräuter- und Erntemarkt im Klosterhof statt! Apropos Kräuter: Jene sind Thema der Sonderführung am 26.9., 14.30 Uhr, bei der die Medizinkenntnisse der Mönche und die Klostergärten mit ihren heilkräftigen Pflanzen genauer beleuchtet werden.
Praxisnah wird es auch für junge Klosterentdecker: Am 3.10., 14.30 Uhr erfahren Kinder ab sechs Jahren mehr über den langen Weg „vom Schaf zum Ordensgewand“ und üben sich selber im Spinnen und Weben von Schafwolle... -bes
www.kloster-maulbronn.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben