Kloster Maulbronn
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Gar kein so schlechter Vorschlag: „Geh doch ins Kloster!“.
Ein Kurzbesuch reicht da schon – und das Kloster Maulbronn ist geradezu ideal für Ruhe und Besinnung geeignet. In die Zeiten, als das Kloster noch bewirtschaftet wurde, entführen die Sonderführungen „Ora et labora – aus dem Alltag der Maulbronner Mönche“ am 17.10. und „Den Mönchen in den Topf geguckt – Essen und Trinken im Mittelalter“ am 14.11.
Anekdoten rund um das Kloster Maulbronn und vielleicht auch die eine oder andere neue Lese-Idee bekommen die Besucher am 31.10. bei einem „Literarischen Spaziergang mit Anekdoten und Legenden“ und erfahren dabei, wie mit Maulbronn verbundene kluge und kreative Köpfe – darunter Hermann Hesse – von diesem Ort inspiriert wurden.
Auch Kinder können sich inspirieren lassen und beispielsweise am 24.10. selber „schreiben wie die Maulbronner Mönche“ zu Zeiten, da der Buchdruck noch nicht erfunden war und alles mit Mühsal und Sorgfalt von Hand kopiert wurde (ab acht Jahren). Die kleinen Klosterbesucher, die das Schreiben vielleicht noch gar nicht gelernt haben, dürfen am 17.10. und 7.11. beim „Lichterzauber“ noch rechtzeitig vor dem Martinstag Laternen basteln und dabei die Faszination des Lichts auf eine ganz eigene Art erleben (ab sechs Jahren).
In einem bereits vorweihnachtlichen Licht bekommen große und kleine Besucher die ehrwürdigen Klostermauern bei dem abendlichen Rundgang „Bei Kerzenschein und Glühwein“ am 12. und 13.11. ab 18 Uhr zu Gesicht.
www.kloster-maulbronn.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben