Kloster Maulbronn
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Gar kein so schlechter Vorschlag: „Geh doch ins Kloster!“.
Ein Kurzbesuch reicht da schon – und das Kloster Maulbronn ist geradezu ideal für Ruhe und Besinnung geeignet. In die Zeiten, als das Kloster noch bewirtschaftet wurde, entführen die Sonderführungen „Ora et labora – aus dem Alltag der Maulbronner Mönche“ am 17.10. und „Den Mönchen in den Topf geguckt – Essen und Trinken im Mittelalter“ am 14.11.
Anekdoten rund um das Kloster Maulbronn und vielleicht auch die eine oder andere neue Lese-Idee bekommen die Besucher am 31.10. bei einem „Literarischen Spaziergang mit Anekdoten und Legenden“ und erfahren dabei, wie mit Maulbronn verbundene kluge und kreative Köpfe – darunter Hermann Hesse – von diesem Ort inspiriert wurden.
Auch Kinder können sich inspirieren lassen und beispielsweise am 24.10. selber „schreiben wie die Maulbronner Mönche“ zu Zeiten, da der Buchdruck noch nicht erfunden war und alles mit Mühsal und Sorgfalt von Hand kopiert wurde (ab acht Jahren). Die kleinen Klosterbesucher, die das Schreiben vielleicht noch gar nicht gelernt haben, dürfen am 17.10. und 7.11. beim „Lichterzauber“ noch rechtzeitig vor dem Martinstag Laternen basteln und dabei die Faszination des Lichts auf eine ganz eigene Art erleben (ab sechs Jahren).
In einem bereits vorweihnachtlichen Licht bekommen große und kleine Besucher die ehrwürdigen Klostermauern bei dem abendlichen Rundgang „Bei Kerzenschein und Glühwein“ am 12. und 13.11. ab 18 Uhr zu Gesicht.
www.kloster-maulbronn.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben