Klosterfest Bad Herrenalb 2018
Stadtleben // Artikel vom 04.08.2018
Mit Mönchen und Rittern zurück in die klösterliche Vergangenheit geht es beim traditionellen „Klosterfest“ in Bad Herrenalb.
Mit dem Fassanstich wird das Fest am Sa, 4.8. um 11 Uhr zum 43. Mal feierlich eröffnet und die Klosterstraße verwandelt sich erneut in eine fröhlich bunte Bummelmeile. Vielfältige Angebote aus Küche und Keller laden die Besucher im Ambiente des historischen Paradieses auf dem Klostermarkt zum Entdecken, Probieren und Einkaufen ein. Das Spätmittelalter hautnah erleben können die Gäste außerdem bei der Ritterfamilie Wirme et Agram aus Würm bei Pforzheim.
Auf die kleinen Festbesucher warten das Kinderspielmobil, ein Kinderkarussell und ein Riesentrampolin, die Großen versuchen sich beim Erlebnisgolf und an der Kletterwand; zudem eröffnet ein Flohmarkt. Auf verschiedenen Showbühnen wird im Klosterviertel an den beiden Tagen ein vielseitiges Programm geboten - u.a. mit Livebands aus der Region wie Charivari, den Schlagerjungs oder der BOK Bigband Karlsruhe, dazu treten die Trachtengruppe des Schwarzwaldvereins, der Musikverein Bad Herrenalb und die Singenden Mönche auf.
Am 5.8. ist für die Geschäfte der Bad Herrenalber Innenstadt dann von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Auch das Ziegelmuseum hat an beiden Festtagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet: Hier finden sich frühe Motivziegel aus der ehemaligen klösterlichen Herrenalber Ziegelhütte aus dem 15. Jahrhundert. -ps/pat
Sa+So, 4.+5.8., Kloster Bad Herrenalb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben