KME-Austausch zum „Re-Start Stadtleben“
Stadtleben // Artikel vom 28.04.2021
Aktuell bestimmt die Bundesnotbremse, was im Karlsruher Stadtleben möglich ist – oder eben nicht.
Doch eine Öffnung soll kommen, sobald die Rahmenbedingungen hierfür gegeben sind. Um für diesen Moment vorbereitet zu sein, hat die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH AkteurInnen aus dem Stadtleben, beispielsweise aus Handel, Gastronomie, Kultur aber auch dem Freizeit- und sozialen Bereich zur Informations- und Austauschveranstaltung „Re-Start Stadtleben“ eingeladen.
Bei der Onlinesitzung hat die KME erste Konzeptbausteine präsentiert und den Austausch mit den Akteuren aus den Bereichen gesucht, um Ideen und Anregungen mit in den Prozess zu einem gemeinsamen und koordinierten Öffnungsszenario in der Stadt Karlsruhe aufzunehmen. Um ein solches zu gewährleisten, bedarf es z.B. flächendeckender Testungsstationen mit der Ausgabe – nach negativer Testung – eines unter anderem digitalen Nachweises, der Bewegungsfreiheit in der Stadt garantiert.
Ebenso wurde deutlich, dass auch die Frage zu klären wäre, wie die Selbsttests der vielen Schüler zu werten sind, die diese jeden Morgen absolvieren. Oder aber, dass an mobile und barrierefreie Test-Stationen, die zu den Menschen kommen, gedacht werden. Und gibt es dann einen digitalen „grünen Stempel“, bei dem die Zeit nach einem Test abläuft, der aber für vollständig Geimpfte oder Genesene auf Dauergrün steht? Erforderlich wäre dafür unter anderem ein reibungsloser Datenfluss vom Testzentrum bis zum Gesundheitsamt und ein einheitliches Ein- und Auslassmanagement seitens der Händler, Gastronomen, Veranstalter und vielen mehr.
Deutlich wurde aber auch, dass viele, wie Theater, Museen oder Bibliotheken, ihre bereits erprobten und gelebten Konzepte haben und jederzeit öffnen könnten. Ähnliches gelte für Hotels und Gaststätten. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden nun von der KME sortiert und bewertet, um weitere Schritte hin zu einer Öffnungsstrategie gehen zu können, bei der die gesamte Stadt mitgenommen wird. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben