Knielinger Garnisonskirche steht weiter leer
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2022
Seit zehn Jahren steht die Garnisonskirche in Knielingen leer.
Während rund herum das neue Viertel Knielingen 2.0 für 2.500 Menschen entstand, ist die weitere Nutzung der direkt angrenzenden ehemaligen Armeekirche unklar. „Es geschieht seit vielen Jahren nichts“, forderte der Knielinger Ortsverband der Grünen die Politik in einem Brief auf, den Leerstand zu beenden. Denn wie das angrenzende Wohnviertel ist auch die Kirche im Eigentum der stadteigenen Volkswohnung. Rund 20 Personen und Institutionen hätten in den vergangenen Jahren ihre Konzepte für eine künstlerische und kulturelle Nutzung eingereicht, berichtet die Stadt auf INKA-Anfrage. Allerdings sei keine der Interessensbekundungen weiterverfolgt worden.
Zu lose oder wirtschaftlich nicht tragfähig seien die Konzepte gewesen, sagt die Stadtverwaltung. Doch die Alternative Leerstand ist ebenso unbefriedigend, sagen alle Beteiligten. Die Garnisonskirche könne eine „Lösung für die Raumnöte vieler Vereine und Initiativen“ sein, sagen die Grünen. Die Stadt und ihre Baugesellschaft haben jedoch an einer Entwicklung der Garnisonskirche offenkundig kein großes Interesse. Nachdem Pläne zum Abriss der Kirche am Einspruch der Denkmalbehörden scheiterten, wird sie seit drei Jahren zum Verkauf angeboten. Knapp 30 Kaufinteressierte hätten sich bislang gemeldet, aber konkrete Preise seien meist nicht geboten worden, sagt die Stadtverwaltung. Der Zustand der über 500 Quadratmeter großen Kirche wird als „stark sanierungsbedürftig“ angegeben. Durch erhebliche Feuchtigkeitsschäden, Schadstoffbelastung und einem ungenügenden Wärmeschutz sei eine Generalsanierung notwendig.
Die Kosten schätzen die Noch-Eigentümer auf 2,5 Mio. Euro. Zwar prüfe die Volkswohnung offiziell weiter eine Vermietung der Garnisonskirche. Am liebsten für soziale oder kulturelle Zwecke, doch eine „wirtschaftlich darstellbare Nutzung“ sei bislang noch nicht gefunden worden. Aber nicht nur der Grünen Ortsverband drängt auf eine Lösung. Sie sehen die Volkswohnung „in der Pflicht, das Gebäude nicht einfach dem Verfall preiszugeben.“ Die Kirche wäre im inzwischen monoton modern bebauten Knielingen 2.0 eine architektonische Abwechslung und könnte als kulturelle Spielstätte ein Highlight im Gebiet werden. Schrieb eine Petition schon vor Jahren. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben