Knielinger Garnisonskirche steht weiter leer
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2022
Seit zehn Jahren steht die Garnisonskirche in Knielingen leer.
Während rund herum das neue Viertel Knielingen 2.0 für 2.500 Menschen entstand, ist die weitere Nutzung der direkt angrenzenden ehemaligen Armeekirche unklar. „Es geschieht seit vielen Jahren nichts“, forderte der Knielinger Ortsverband der Grünen die Politik in einem Brief auf, den Leerstand zu beenden. Denn wie das angrenzende Wohnviertel ist auch die Kirche im Eigentum der stadteigenen Volkswohnung. Rund 20 Personen und Institutionen hätten in den vergangenen Jahren ihre Konzepte für eine künstlerische und kulturelle Nutzung eingereicht, berichtet die Stadt auf INKA-Anfrage. Allerdings sei keine der Interessensbekundungen weiterverfolgt worden.
Zu lose oder wirtschaftlich nicht tragfähig seien die Konzepte gewesen, sagt die Stadtverwaltung. Doch die Alternative Leerstand ist ebenso unbefriedigend, sagen alle Beteiligten. Die Garnisonskirche könne eine „Lösung für die Raumnöte vieler Vereine und Initiativen“ sein, sagen die Grünen. Die Stadt und ihre Baugesellschaft haben jedoch an einer Entwicklung der Garnisonskirche offenkundig kein großes Interesse. Nachdem Pläne zum Abriss der Kirche am Einspruch der Denkmalbehörden scheiterten, wird sie seit drei Jahren zum Verkauf angeboten. Knapp 30 Kaufinteressierte hätten sich bislang gemeldet, aber konkrete Preise seien meist nicht geboten worden, sagt die Stadtverwaltung. Der Zustand der über 500 Quadratmeter großen Kirche wird als „stark sanierungsbedürftig“ angegeben. Durch erhebliche Feuchtigkeitsschäden, Schadstoffbelastung und einem ungenügenden Wärmeschutz sei eine Generalsanierung notwendig.
Die Kosten schätzen die Noch-Eigentümer auf 2,5 Mio. Euro. Zwar prüfe die Volkswohnung offiziell weiter eine Vermietung der Garnisonskirche. Am liebsten für soziale oder kulturelle Zwecke, doch eine „wirtschaftlich darstellbare Nutzung“ sei bislang noch nicht gefunden worden. Aber nicht nur der Grünen Ortsverband drängt auf eine Lösung. Sie sehen die Volkswohnung „in der Pflicht, das Gebäude nicht einfach dem Verfall preiszugeben.“ Die Kirche wäre im inzwischen monoton modern bebauten Knielingen 2.0 eine architektonische Abwechslung und könnte als kulturelle Spielstätte ein Highlight im Gebiet werden. Schrieb eine Petition schon vor Jahren. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben