Knielinger Garnisonskirche steht weiter leer
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2022
Seit zehn Jahren steht die Garnisonskirche in Knielingen leer.
Während rund herum das neue Viertel Knielingen 2.0 für 2.500 Menschen entstand, ist die weitere Nutzung der direkt angrenzenden ehemaligen Armeekirche unklar. „Es geschieht seit vielen Jahren nichts“, forderte der Knielinger Ortsverband der Grünen die Politik in einem Brief auf, den Leerstand zu beenden. Denn wie das angrenzende Wohnviertel ist auch die Kirche im Eigentum der stadteigenen Volkswohnung. Rund 20 Personen und Institutionen hätten in den vergangenen Jahren ihre Konzepte für eine künstlerische und kulturelle Nutzung eingereicht, berichtet die Stadt auf INKA-Anfrage. Allerdings sei keine der Interessensbekundungen weiterverfolgt worden.
Zu lose oder wirtschaftlich nicht tragfähig seien die Konzepte gewesen, sagt die Stadtverwaltung. Doch die Alternative Leerstand ist ebenso unbefriedigend, sagen alle Beteiligten. Die Garnisonskirche könne eine „Lösung für die Raumnöte vieler Vereine und Initiativen“ sein, sagen die Grünen. Die Stadt und ihre Baugesellschaft haben jedoch an einer Entwicklung der Garnisonskirche offenkundig kein großes Interesse. Nachdem Pläne zum Abriss der Kirche am Einspruch der Denkmalbehörden scheiterten, wird sie seit drei Jahren zum Verkauf angeboten. Knapp 30 Kaufinteressierte hätten sich bislang gemeldet, aber konkrete Preise seien meist nicht geboten worden, sagt die Stadtverwaltung. Der Zustand der über 500 Quadratmeter großen Kirche wird als „stark sanierungsbedürftig“ angegeben. Durch erhebliche Feuchtigkeitsschäden, Schadstoffbelastung und einem ungenügenden Wärmeschutz sei eine Generalsanierung notwendig.
Die Kosten schätzen die Noch-Eigentümer auf 2,5 Mio. Euro. Zwar prüfe die Volkswohnung offiziell weiter eine Vermietung der Garnisonskirche. Am liebsten für soziale oder kulturelle Zwecke, doch eine „wirtschaftlich darstellbare Nutzung“ sei bislang noch nicht gefunden worden. Aber nicht nur der Grünen Ortsverband drängt auf eine Lösung. Sie sehen die Volkswohnung „in der Pflicht, das Gebäude nicht einfach dem Verfall preiszugeben.“ Die Kirche wäre im inzwischen monoton modern bebauten Knielingen 2.0 eine architektonische Abwechslung und könnte als kulturelle Spielstätte ein Highlight im Gebiet werden. Schrieb eine Petition schon vor Jahren. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben