Koch-Chaos junior
Stadtleben // Artikel vom 29.03.2008
Früh übt sich, wer ein Koch-Chaot werden will.
Ab jetzt ist Schluss mit der Ungerechtigkeit, dass nur Erwachsene in den Genuss von gutem Essen gepaart mit Überraschungen, neuen Bekanntschaften und einem Schwung Chaos kommen dürfen. Auch die Kinder können jetzt den Kochlöffel schwingen und aus fremden Töpfen naschen.
Beim Koch-Chaos junior bilden jeweils ein Erwachsener und ein Kind zwischen fünf und zehn Jahren ein Team und kochen einen der drei "Gänge". Zum Essen stoßen zwei weitere Teams dazu und für den nächsten Gang mischt sich alles wieder neu. Jedes Kochteam kocht also einmal selbst und darf sich zweimal von Unbekannten in einer fremden Küche bekochen lassen.
Was beim altbewährten Koch-Chaos die traditionelle Menüfolge von Vorspeise, Hauptgang und Dessert ist, wird in der Junior-Version etwas abgewandelt: Der erste Gang ist das Frühstück ab 10.30 Uhr, der zweite Gang das Mittagessen zwei Stunden später, wieder mit vier neuen Leuten, und zum dritten Gang trifft man sich bei Kaffee und Kuchen – oder Kaba.
Und zum Schluss kommen alle großen und kleinen Chaoten auf einem Spielplatz zusammen. Die erste Auflage des Koch-Chaos junior findet am 13. April statt, anmelden kann man sich bis eine Woche vorher unter www.koch-chaos.de. Und wer das Chaos – mangels Kindern? – lieber auf die traditionelle Art genießen möchte, der hat am Abend des 5.4. hierzu wieder die Gelegenheit. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben