Kommentar zur Kommunalwahl 2009
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2009
Die CDU-Gemeinderatsfraktion hat sich in den letzten Monaten zunehmend emanzipiert. Gut so.
Gerade auch in Sachen Kultur sind die Statements des neuen Kulturbürgermeisters Jäger zu „Kultur als hartem Standortfaktor“ bemerkenswert. Die SPD hat eben mit Martin Lenz einen formidablen Nachfolger ihres populären Sozialdezernenten Denecken gefunden. Auch dies gibt Hoffnung, dass die Sozis in Karlsruhe endlich wieder mit eigenen Positionen Profil gewinnen.
Die GRÜNEN sind im Gemeinderat stark vertreten, standen aber bei den essenziellen Abstimmungen mehr oder minder allein auf weiter Flur. Nach dem Abgang von Bürgermeister Eidenmüller hat die FDP an Profil erheblich eingebüßt. Alleinkämpfer Fostiropoulos von der LINKEN tat einen engagierten Job, was auch für die BÜKA gilt. Diese ist seit dem Übertritt des Knielinger Kneipiers Michael Kunz zur KAL Ende 2007 nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Womit wir bei der KAL sind, die sich in den letzten Jahren zu einem beispiellosen Lobby-Verbund „gemausert“ hat.
Aufgrund der engen Stimmenverhältnisse kam ihren vier Stimmen oft eine entscheidende Bedeutung bei. Den Vogel schoss die einst aus den GRÜNEN hervorgegangene KAL ab, als ihr „Umweltjournalist“ Fischer für das Kohlekraftwerk plädierte. Insgesamt stimmte die KAL bei nahezu allen wichtigen Fragen mit dem bürgerlichen Bündnis aus CDU und FDP.
Interessant an der KAL-Lobbyarbeit ist, dass ihre eigentlichen Ziele meist im Verborgenen bleiben und offenbar zuvörderst – auch medialen – Privatinteressen dienen. Der Interessenverbund hatte zuletzt seine Sternstunde, als er seinen Einfluss zugunsten des Tollhaus-Umbaus einsetzte, was breiten Beifall sicherte.
Anders der Fall neues KSC-Stadion: Hier lehnte man sich zunächst weit aus dem Fenster zugunsten der Newport-Variante im Gleisdreieck, bekam aber, als es ernst wurde, doch Angst vor der eigenen Courage: Der OB ist ein Wildpark-Befürworter. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben