Kommunales Energiekonzept des BUND für KA
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2008
Der BUND stellt übrigens unter Beweis, dass selbst diese leidige Diskussion für etwas gut ist: Der Umweltschutzverband hat die Kraftwerkspläne zum Anlass genommen, einen Energiespar - Leitfaden für die Stadt Karlsruhe zu erstellen.
„Bausteine eines klimaschützenden kommunalen Energiekonzeptes“ heißt die 24-seitige Veröffentlichung, die jüngst unter anderem an die für Umwelt beziehungsweise Planen und Bauen zuständigen Bürgermeister Siegfried König und Ullrich Eidenmüller verschickt wurde. Hintergedanke: Da ein beträchtlicher Teil des Endenergieverbrauchs in den Kommunen stattfindet, muss Klimaschutz genau hier ansetzen. „Wir sind kein Anti-Verein, wir wollen auch zeigen, wie es anders geht“, so Michael Zoll, Mitinitiator des Leitfadens.
In vier Bausteinen – Energieagentur der Stadt Karlsruhe, Heizenergieeinsparung, Einsatz rationeller Energietechniken und Nutzung erneuerbarer Energien – werden Handlungsmöglichkeiten für die Kommune vorgestellt. Ausgangspunkt ist die Schaffung einer „Energieagentur der Stadt Karlsruhe“ (ENAKA), die als Koordinierungs- und Nahtstelle zur Verwaltung, als Ideengeber, Controlling- und Feedback-Instanz gewissermaßen als „Transmissionsriemen“ bei der Umsetzung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes fungieren soll.
Das Totschlagargument, ökologisches Handeln vertrage sich nicht mit wirtschaftlichen Interessen, hebelt der Leitfaden elegant aus: Der BUND schätzt das Potenzial der möglichen Einsparungen auf etwa 25 Prozent. Angesichts explodierender Energiepreise, so die Argumentation, amortisierten sich die Anfangsinvestitionen über die verringerten Ausgaben für Energie. Charmanter Nebenaspekt: Indem mehr auf „Nega-Watt“, also auf Einsparungseffekte, gesetzt werde, könnten neue Megawatt-Kraftwerksbauten für die kommunale Energieversorgung obsolet werden – wenn die Stadtverwaltung den Leitfaden beherzigt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben