Kommunales Energiekonzept des BUND für KA
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2008
Der BUND stellt übrigens unter Beweis, dass selbst diese leidige Diskussion für etwas gut ist: Der Umweltschutzverband hat die Kraftwerkspläne zum Anlass genommen, einen Energiespar - Leitfaden für die Stadt Karlsruhe zu erstellen.
„Bausteine eines klimaschützenden kommunalen Energiekonzeptes“ heißt die 24-seitige Veröffentlichung, die jüngst unter anderem an die für Umwelt beziehungsweise Planen und Bauen zuständigen Bürgermeister Siegfried König und Ullrich Eidenmüller verschickt wurde. Hintergedanke: Da ein beträchtlicher Teil des Endenergieverbrauchs in den Kommunen stattfindet, muss Klimaschutz genau hier ansetzen. „Wir sind kein Anti-Verein, wir wollen auch zeigen, wie es anders geht“, so Michael Zoll, Mitinitiator des Leitfadens.
In vier Bausteinen – Energieagentur der Stadt Karlsruhe, Heizenergieeinsparung, Einsatz rationeller Energietechniken und Nutzung erneuerbarer Energien – werden Handlungsmöglichkeiten für die Kommune vorgestellt. Ausgangspunkt ist die Schaffung einer „Energieagentur der Stadt Karlsruhe“ (ENAKA), die als Koordinierungs- und Nahtstelle zur Verwaltung, als Ideengeber, Controlling- und Feedback-Instanz gewissermaßen als „Transmissionsriemen“ bei der Umsetzung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes fungieren soll.
Das Totschlagargument, ökologisches Handeln vertrage sich nicht mit wirtschaftlichen Interessen, hebelt der Leitfaden elegant aus: Der BUND schätzt das Potenzial der möglichen Einsparungen auf etwa 25 Prozent. Angesichts explodierender Energiepreise, so die Argumentation, amortisierten sich die Anfangsinvestitionen über die verringerten Ausgaben für Energie. Charmanter Nebenaspekt: Indem mehr auf „Nega-Watt“, also auf Einsparungseffekte, gesetzt werde, könnten neue Megawatt-Kraftwerksbauten für die kommunale Energieversorgung obsolet werden – wenn die Stadtverwaltung den Leitfaden beherzigt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben