Kommunales Energiekonzept des BUND für KA
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2008
Der BUND stellt übrigens unter Beweis, dass selbst diese leidige Diskussion für etwas gut ist: Der Umweltschutzverband hat die Kraftwerkspläne zum Anlass genommen, einen Energiespar - Leitfaden für die Stadt Karlsruhe zu erstellen.
„Bausteine eines klimaschützenden kommunalen Energiekonzeptes“ heißt die 24-seitige Veröffentlichung, die jüngst unter anderem an die für Umwelt beziehungsweise Planen und Bauen zuständigen Bürgermeister Siegfried König und Ullrich Eidenmüller verschickt wurde. Hintergedanke: Da ein beträchtlicher Teil des Endenergieverbrauchs in den Kommunen stattfindet, muss Klimaschutz genau hier ansetzen. „Wir sind kein Anti-Verein, wir wollen auch zeigen, wie es anders geht“, so Michael Zoll, Mitinitiator des Leitfadens.
In vier Bausteinen – Energieagentur der Stadt Karlsruhe, Heizenergieeinsparung, Einsatz rationeller Energietechniken und Nutzung erneuerbarer Energien – werden Handlungsmöglichkeiten für die Kommune vorgestellt. Ausgangspunkt ist die Schaffung einer „Energieagentur der Stadt Karlsruhe“ (ENAKA), die als Koordinierungs- und Nahtstelle zur Verwaltung, als Ideengeber, Controlling- und Feedback-Instanz gewissermaßen als „Transmissionsriemen“ bei der Umsetzung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes fungieren soll.
Das Totschlagargument, ökologisches Handeln vertrage sich nicht mit wirtschaftlichen Interessen, hebelt der Leitfaden elegant aus: Der BUND schätzt das Potenzial der möglichen Einsparungen auf etwa 25 Prozent. Angesichts explodierender Energiepreise, so die Argumentation, amortisierten sich die Anfangsinvestitionen über die verringerten Ausgaben für Energie. Charmanter Nebenaspekt: Indem mehr auf „Nega-Watt“, also auf Einsparungseffekte, gesetzt werde, könnten neue Megawatt-Kraftwerksbauten für die kommunale Energieversorgung obsolet werden – wenn die Stadtverwaltung den Leitfaden beherzigt.
Nachricht 6486 von 6893
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Augustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerSchmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2023
Das Fachwissen bei dieser zur Premiere ausverkauften Weinprobe bringt die Koryphäe mit.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2Indoor Meeting Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2023
Weltklasseleichtathletik in elf Disziplinen gibt’s zum Auftakt der internationalen Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … Indoor Meeting Karlsruhe 2023Städtische Leistungen werden teurer und weniger
Stadtleben // Artikel vom 23.01.2023
Die Liste der Einsparungen ist lang und das Ende ist noch nicht erreicht.
Weiterlesen … Städtische Leistungen werden teurer und wenigerBewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2023
Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen.
Weiterlesen … Bewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker
Stadtleben // Artikel vom 19.01.2023
In vielen deutschen Haushalten ist das Sofa das Kernstück des Wohnbereichs.
Weiterlesen … Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2023
Eine große Geburtstagsparty zum Jahresbeginn ist dem Nordstadt-Lokal aufgrund der Corona-Situation noch zu heiß, standesgemäß zelebriert wird das 20-jährige Bestehen der Fünf aber durchaus!
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfBBE-Fastnachtsgala 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.01.2023
Ein anspruchsvolles Fastnachtsprogramm aus Show, Unterhaltung und Tanz erwartet die BesucherInnen bei der „Fastnachtsgala“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-Fastnachtsgala 2023Beat The System
Stadtleben // Artikel vom 07.01.2023
„Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautet das Motto dieses Aktionstags mit Nachttanzdemo.
Weiterlesen … Beat The System
Einen Kommentar schreiben