Kommunales Energiekonzept des BUND für KA
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2008
Der BUND stellt übrigens unter Beweis, dass selbst diese leidige Diskussion für etwas gut ist: Der Umweltschutzverband hat die Kraftwerkspläne zum Anlass genommen, einen Energiespar - Leitfaden für die Stadt Karlsruhe zu erstellen.
„Bausteine eines klimaschützenden kommunalen Energiekonzeptes“ heißt die 24-seitige Veröffentlichung, die jüngst unter anderem an die für Umwelt beziehungsweise Planen und Bauen zuständigen Bürgermeister Siegfried König und Ullrich Eidenmüller verschickt wurde. Hintergedanke: Da ein beträchtlicher Teil des Endenergieverbrauchs in den Kommunen stattfindet, muss Klimaschutz genau hier ansetzen. „Wir sind kein Anti-Verein, wir wollen auch zeigen, wie es anders geht“, so Michael Zoll, Mitinitiator des Leitfadens.
In vier Bausteinen – Energieagentur der Stadt Karlsruhe, Heizenergieeinsparung, Einsatz rationeller Energietechniken und Nutzung erneuerbarer Energien – werden Handlungsmöglichkeiten für die Kommune vorgestellt. Ausgangspunkt ist die Schaffung einer „Energieagentur der Stadt Karlsruhe“ (ENAKA), die als Koordinierungs- und Nahtstelle zur Verwaltung, als Ideengeber, Controlling- und Feedback-Instanz gewissermaßen als „Transmissionsriemen“ bei der Umsetzung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes fungieren soll.
Das Totschlagargument, ökologisches Handeln vertrage sich nicht mit wirtschaftlichen Interessen, hebelt der Leitfaden elegant aus: Der BUND schätzt das Potenzial der möglichen Einsparungen auf etwa 25 Prozent. Angesichts explodierender Energiepreise, so die Argumentation, amortisierten sich die Anfangsinvestitionen über die verringerten Ausgaben für Energie. Charmanter Nebenaspekt: Indem mehr auf „Nega-Watt“, also auf Einsparungseffekte, gesetzt werde, könnten neue Megawatt-Kraftwerksbauten für die kommunale Energieversorgung obsolet werden – wenn die Stadtverwaltung den Leitfaden beherzigt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben