Kommunalwahl 2014
Stadtleben // Artikel vom 15.05.2014
Die Problematik, drei Wochen vor der Wahl am So, 25.5. – oder überhaupt – etwas dazu zu schreiben, ist an unserem Bericht zu einer der größten Veranstaltungen zur Kommunalwahl im Stephansaal abzulesen.
Über 200 Interessierte waren trotz Bayern-Real-Spiel vor Ort und auch die BNN durch ihren Lokalchef vertreten – aus welchen Gründen auch immer erschien aber bis zu unserer Drucklegung kein Satz zu dieser Veranstaltung.
Dabei täte es der Stadt supergut, wenn endlich so etwas wie Diskurskultur entstünde. Stattdessen ist die Nomenklatura – die vielen Neu-Karlsruher machen es ihr leicht – munter dabei, das in Karlsruhe faktische Pressemonopol durch unablässigen Mittelzufluss weiter zu zementieren.
Denn Kooperationsmarketing bedeutet nichts anderes als eine direkte Subventionierung von BNN, Sonntag und Kurier. Und alle anderen halten in puncto Lokalpolitik oder Wahl einfach lieber die Klappe, denn man fürchtet zu Recht, eine ungarische Demokratieauffassung zu provozieren: Bei Meinungsäußerung drohen Keulen wie Anzeigenentzug und anderes.
Eine kritische Begleitung von Themen wie U-Strab, Kohlekraftwerk, Karl-Apotheke fand in Karlsruhe außer bei INKA nie statt und ist in den BNN, wenn überhaupt, nur auf den Leserbriefseiten zu finden. In Sachen Karl-Apotheke und Stephanplatz war OB Mentrup sofort vor Ort – ungeschickt nur, dass Apotheker Giese seine Unterschriftenaktion kurz zuvor bereits gestartet hatte. Nun hat sich die CDU dem Thema angenommen. So läuft es hier.
Also, liebe SZ- und Faz- und Taz-LeserInnen, bitte wählt! Die Europawahl ist mit Themen wie Freihandelsabkommen und Staatenhaftung nicht ganz unspannend, aber auch lokal ist es superwichtig, dass die Wahlbeteilung so hoch ist, dass nicht 20 Prozent der Gesamtwähler schon eine absolute Mehrheit ergeben. Man kann Kandidaten nach vorne häufeln, es gibt keine Fünf-Prozent-Hürde und ganz generell sind starre Koalitionen in Kommunen eigentlich nicht unbedingt vorgesehen gewesen – der Gemeinderat sollte sich eigentlich als Kollegialorgan zum Wohle der Stadt verstehen.
Als solches Medium verstehen sich übrigens auch wir. Wir hatten zuletzt vorgeschlagen, aktive ehemalige Stadtarchitekten und Stadtplaner wie etwa Herrn Dragmanli zu einem Ideenwettbewerb anzuregen, der die weichen Bauhaus-Formen der Karl-Apotheke motivisch übernimmt, um die den Stephanplatz begrenzenden Beton-Quader, die sowieso einen städtebaulichen Gau darstellen, formschön zu ersetzen. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben