Kopf an, Motor aus!
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2009
Was haben Bamberg, Dortmund, Halle an der Saale und Karlsruhe gemeinsam?
Sie sind Modellstädte, deren Bürger in einer groß angelegten Kampagne des Bundesumweltministeriums dazu motiviert werden sollen, das Auto öfter mal stehen zu lassen – im Dienste des Klimas, aber auch ganz egoistisch, um Geld und Zeit zu sparen, fitter zu werden und die Vorzüge der entspannten Langsamkeit zu entdecken.
Weder zählt Karlsruhe also zu den Städten, die sich schon längst in vorbildlicher Weise um Rad- und Fußverkehr kümmern, noch zu jenen, bei denen alles zu spät ist: Hier gibt es Potenzial, den Willen zur Verbesserung und einen breiten Konsens darüber, dass das Thema eminent wichtig ist. So wird also kräftig am Image der Radfahrer und Fußgänger poliert: Auf Plakaten und Brückenbannern, in Kino- und Radiospots und mit „Kurzstreckenfahrschulen“, die an Autonutzer verteilt werden, wird dafür geworben, so klug zu sein, für kurze Strecken das Fahrrad zu nutzen oder gleich zu Fuß zu gehen.
„Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken“ spricht Autofahrer dort an, wo sie zu finden sind: auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, im Parkhaus, vor Schulen. Und wer umsattelt auf emissionsneutrale Fortbewegung, der oder die kann sich mit dem guten Gewissen schlafen legen, seinen Mini-Beitrag für gute Luft in Karlsruhe beigetragen zu haben – wenn es schon die Großen nicht tun.
So nebenbei hat die Kampagne auch Schlüssiges für Besserwisser generiert: Während es z.B. bei Computern nicht ratsam ist, ständig an- und auszuschalten, ist es dies beim Auto schon: Selbst bei einem kurzen Ampelstopp spart man durchs Ausschalten Sprit und senkt den CO2-Ausstoß. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben