Kreativ- und Kulturwirtschaftskrise: BM Käuflein sagt Prüfung von Hilfen zu
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2020
Kulturbürgermeister Albert Käuflein äußert sich zur Lage der Kunst- und Kulturschaffenden in Karlsruhe.
Die Schließung der Kultureinrichtungen und die Absagen kultureller Veranstaltungen träfe die Institutionen, Vereine und die freischaffende Kunst- und Kreativwirtschaft hart, zunächst aber gehe es vor allem um den Schutz der Gesundheit und des Lebens der Kulturschaffenden und der BesucherInnen von Kunst- und Kulturveranstaltungen, so Käuflein.
Nichtsdestotrotz sei der Stadt Karlsruhe, dem Kulturamt und „mir persönlich als für die Kultur zuständiger Bürgermeister“ klar, dass dies „noch nicht übersehbare wirtschaftliche Konsequenzen für einzelne wie für die Institutionen“ habe. Käuflein dankt „jetzt schon allen für die Unterstützung und die tägliche Solidarität bei dem Bemühen, Schaden von den Menschen in unserer Stadt abzuwenden.“ Überdies sagt er zu, „die Möglichkeiten von Hilfe zu prüfen“. Damit schließe sich die Stadt entsprechenden Überlegungen von Bund, Ländern und Verbänden an.
Man gehe davon aus, dass Kulturverantwortliche „alles tun, um wirtschaftliche Schieflagen zu vermeiden und so wirtschaftlich wie möglich in der derzeitigen sehr außergewöhnlichen Situation zu handeln.“ Sollten Wiedereröffnungen möglich sein in einer Zeit, in der das Corona-Virus noch virulent sei, bittet Käuflein, „das Risiko einer Übertragung so gering wie möglich zu halten“ indem etwa nur jeder zweite Sitzplatz belegt werde.
Derzeit bleibe allen nur, alles zu tun, damit die Ausbreitung der Krankheit so weit wie möglich begrenzt werde. Nach der Überwindung der Krise würden Kunst und Kultur „umso mehr gefragt sein“ Menschen zusammenzubringen und „Begegnungen und Gespräche, Austausch und Kunsterlebnisse für alle zu ermöglichen.“ -ps
Nachricht 688 von 6893
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2023
Das Fachwissen bei dieser zur Premiere ausverkauften Weinprobe bringt die Koryphäe mit.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2Indoor Meeting Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2023
Weltklasseleichtathletik in elf Disziplinen gibt’s zum Auftakt der internationalen Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … Indoor Meeting Karlsruhe 2023Städtische Leistungen werden teurer und weniger
Stadtleben // Artikel vom 23.01.2023
Die Liste der Einsparungen ist lang und das Ende ist noch nicht erreicht.
Weiterlesen … Städtische Leistungen werden teurer und wenigerBewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2023
Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen.
Weiterlesen … Bewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker
Stadtleben // Artikel vom 19.01.2023
In vielen deutschen Haushalten ist das Sofa das Kernstück des Wohnbereichs.
Weiterlesen … Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2023
Eine große Geburtstagsparty zum Jahresbeginn ist dem Nordstadt-Lokal aufgrund der Corona-Situation noch zu heiß, standesgemäß zelebriert wird das 20-jährige Bestehen der Fünf aber durchaus!
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfBBE-Fastnachtsgala 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.01.2023
Ein anspruchsvolles Fastnachtsprogramm aus Show, Unterhaltung und Tanz erwartet die BesucherInnen bei der „Fastnachtsgala“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-Fastnachtsgala 2023Beat The System
Stadtleben // Artikel vom 07.01.2023
„Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautet das Motto dieses Aktionstags mit Nachttanzdemo.
Weiterlesen … Beat The SystemBBE-„Silvester Dinner Ball“ 2022
Stadtleben // Artikel vom 31.12.2022
Einen eleganten Übergang ins neue Jahr bietet der „Silvester Dinner Ball“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-„Silvester Dinner Ball“ 2022
Einen Kommentar schreiben