Kreativparkplatz Schlachthof
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2008
Ansiedlungsprojekte aus dem "kulturnahen Gewerbe" wie Rockshop oder Musikschule Intakt im Kreativpark auf dem Schlachthofgelände platzten wegen der Grundstücks- und Mietpreisvorstellungen der Stadt.
Wenigstens die Erweiterung und der Umzug von Tollhaus und Substage schienen in trockenen Tüchern. Mitnichten! Grund ist die Parkplatzsituation: Bei Veranstaltungen soll der benachbarte Messplatz zum Parken genutzt werden, sollte der aber eines Tages bebaut werden, muss eine andere Lösung her. Also sollen die genannten Einrichtungen am Tag X eine Ablöse von circa 4.000 Euro pro Parkplatz zahlen, Geld, das etwa in den Bau eines Parkhauses fließen soll.
"Unser Vereinsziel ist es nicht, Gelder für Parkplätze zurückzustellen"
Für das Substage sind hundert Stellplätze auszuweisen, sprich 400.000 Euro, für das Tollhaus noch mehr. "Das würde das Substage in die Pleite treiben", sagt Andreas Schorpp vom Substage. "Unser Vereinsziel ist es, Kultur zu machen und nicht, Gelder für Parkplätze zurückzustellen", erklärt Bernd Belschner vom Tollhaus. Laut Schorpp wurde "das Problem seitens der Stadt zwar verstanden, aber eine endgültige Klärung steht noch aus".
Das Tollhaus sieht selbst seine Landes-Fördermittel gefährdet: In Stuttgart vertrete man den Standpunkt, wenn Karlsruhe seinen Kultureinrichtungen nicht einmal Parkplätze zur Verfügung stelle, gäbe es auch kein Geld vom Land, so Belschner. Hinzu kommt, dass die Baugenehmigungen von Tollhaus und Substage von der Lösung des Parkplatzproblems abhängen. Der für Herbst 2009 anvisierte Umzugstermin des Substage ist jetzt schon nicht mehr zu halten, auch ein Scheitern ist nicht mehr völlig ausgeschlossen.
Zeit, das Projekt von der Fessel der Kostenneutralität zu befreien
Bau- und Kulturbürgermeister Ullrich Eidenmüller nennt zwei Lösungsvarianten: "Entweder die Betreiber erwirtschaften die Beträge über einen längeren Zeitraum oder die Stadt tritt dafür ein, etwa durch eine Bürgschaft". Den Durchbruch soll Mitte März ein Gespräch aller Beteiligten mit Oberbürgermeister Heinz Fenrich bringen. Denkt man die Idee, von öffentlich geförderten Kulturvereinen eine knappe Million Euro für Parkplätze kassieren zu wollen (bei gleichbleibenden Fördermitteln, Tollhaus ca. 220.000 Euro, Substage: 60.000 Euro bei erheblich höheren Mietkosten), einmal zu Ende, muss die Frage erlaubt sein, was der Stadt diese Kultureinrichtungen eigentlich wert sind.
Die Konversion des Schlachthofareals soll inklusive aller Altlasten kostenneutral bewältigt werden. Im Umkehrschluss heißt das: Bezahlen sollen die neuen Nutzer – wobei solvente kulturnahe Betriebe (siehe oben) bereits einen Rückzieher gemacht haben. Bleiben die freien Kultureinrichtungen und Künstler, wobei hier wenig zu holen ist. Es wäre daher an der Zeit, das Projekt endlich von der Fessel der Kostenneutralität zu befreien und zu retten, was noch zu retten ist, bevor man es aus purer Knauserigkeit vor die Wand fährt. -mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben