KSC. Der Abstieg. Der Aufstieg.
Stadtleben // Artikel vom 03.07.2012
Der Versuch, Worte zu finden.
Für einen Abstieg, der so unnötig wie unvermeidbar, so überraschend wie vorhersehbar war. Was ist es: Ende, Anfang, oder irgendwas dazwischen? Es gibt keine Worte dafür, wie sich der Schlusspfiff nach dem Relegations-Rückspiel gegen Jahn Regensburg im heimischen Wildpark angefühlt hat. Wie war es denn für die Fans, die echten, die leidenden?
„Ohne Worte“, lautete die Antwort von vielen. „Bitter, schmerzhaft, traurig“ die von anderen. Trifft es das? Ja und nein, von allem etwas, nichts ganz. Denn irgendwo stahl sich auch das alte Karlsruher „jetzt erst recht“ an die Oberfläche. Heute? Man wird sehen. Noch gut vier Wochen sind es bis zum Saisonstart in Liga Drei am 20.7.
Dann warten nicht nur 18, sondern 20 Mannschaften auf die Blau-Weißen. Ungewohnt. Gewohnt dagegen viele der Gegner: Alemannia Aachen und Hansa Rostock als Mitabsteiger, Arminia Bielefeld, Offenbacher Kickers, Wacker Burghausen, VfL Osnabrück, die SpVgg Unterhaching, Stuttgarter Kickers. Weil außerdem auch der Hallesche FC aufgestiegen ist, muss sich Karlsruhe mit seiner Partnerstadt messen. Man darf gespannt sein, ob die Truppe den direkten Wiederaufstieg schafft.
Den Fans wäre es zu gönnen – denen, die ihrem Club treu sind. Wie war das mit dem Abstieg aber mit den Fans, die diesen Namen nicht verdienen? Ohne Worte. Weil es für Gewalt, sinnlos-blinde Wut und Feuerwerkskörper mitten in Menschen, deren Herz doch für denselben Verein schlägt, keine Worte gibt. Die, die im Treppenhaus der Geschäftsstelle Zuflucht und tröstende Worte gesucht haben, haben sie nicht gefunden. Nur böses Blut und vermummte Menschen, draußen, Luftlinie zehn Meter entfernt. Gefühlte Zentimeter.
Wie war es wohl für die Spieler? Ohne Worte. In Köpfe lässt sich nicht hineinschauen, in Augen sehr wohl. Darin: Tränen, Leere, Verständnislosigkeit. Reichlich viele fehlende Worte für etwas, das der KSC im Jahr 2000 schon einmal erlebt hat. Bleibt zu hoffen, dass er mit der Situation genauso umgeht wie damals, als er sich direkt wieder nach oben kämpfte. Ohne viele Worte, mit Herz. -frl
Anm. d. Red.: Unsere Autorin textet auch für das KSC-Stadionmagazin
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben