KSC – o weh o weh
Stadtleben // Artikel vom 18.10.2009
„Ich bin extra von Berlin hierher gefahren, um eine schöne Versammlung zu erleben und ein gutes Präsidium zu wählen“, rief ein KSCler den Vereinsmitgliedern in der Europahalle zu.
Ein frommer Wunsch! Zumindest in Sachen „peinliche Versammlungen“ erwies sich der KSC Erstligisten wie Eintracht Frankfurt oder Schalke als ebenbürtig. Gespalten die Lager im Verein: „Ihr wollt nur Blut und Schlägerei“, riefen die Altmitglieder, „Pfui“, antworteten die organisierten Fans. Höhepunkt der Kampfhandlungen: die Rede vom Kahnschen Wahlkampfhelfer Oliver.
Der Ex-Nationaltorhüter wurde ausgepfiffen, angepöbelt und beinahe tätlich angegriffen. Früher hätte der „Titan“ solchen Leuten ein Ohr abgerissen, heute verlegte er sich auf Liebesschwüre zum Verein. Die nahm ihm das Publikum trotz seiner 128 Bundesligaspiele im KSC-Trikot offenbar nicht ab, sondern eher übel, und so erwies sich die vermeintliche Trumpfkarte Vater Kahn als faules Ei. Ob nun wenigstens der zweite Mitgliederwunsch nach einem guten Präsidium in Erfüllung geht, muss sich weisen.
Der Einstand des Wahlsiegers Paul Metzger war eher alarmierend: Der braungebrannte Lokalpolitiker hatte offenbar einem Getränk, das von der badischen Sonne ebenfalls verwöhnt wird, zugesprochen: Versehentlich sprach er die Mitglieder als „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger“ an und erklärte, er sei vom KSC „infisziert“. Ob vom blau-weißen Licht erleuchtet, vom KSC infiziert oder vom Alkohol beseelt, Versöhnungsarbeit tut in diesem Verein dringend Not! -mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben