KSC – o weh o weh
Stadtleben // Artikel vom 18.10.2009
„Ich bin extra von Berlin hierher gefahren, um eine schöne Versammlung zu erleben und ein gutes Präsidium zu wählen“, rief ein KSCler den Vereinsmitgliedern in der Europahalle zu.
Ein frommer Wunsch! Zumindest in Sachen „peinliche Versammlungen“ erwies sich der KSC Erstligisten wie Eintracht Frankfurt oder Schalke als ebenbürtig. Gespalten die Lager im Verein: „Ihr wollt nur Blut und Schlägerei“, riefen die Altmitglieder, „Pfui“, antworteten die organisierten Fans. Höhepunkt der Kampfhandlungen: die Rede vom Kahnschen Wahlkampfhelfer Oliver.
Der Ex-Nationaltorhüter wurde ausgepfiffen, angepöbelt und beinahe tätlich angegriffen. Früher hätte der „Titan“ solchen Leuten ein Ohr abgerissen, heute verlegte er sich auf Liebesschwüre zum Verein. Die nahm ihm das Publikum trotz seiner 128 Bundesligaspiele im KSC-Trikot offenbar nicht ab, sondern eher übel, und so erwies sich die vermeintliche Trumpfkarte Vater Kahn als faules Ei. Ob nun wenigstens der zweite Mitgliederwunsch nach einem guten Präsidium in Erfüllung geht, muss sich weisen.
Der Einstand des Wahlsiegers Paul Metzger war eher alarmierend: Der braungebrannte Lokalpolitiker hatte offenbar einem Getränk, das von der badischen Sonne ebenfalls verwöhnt wird, zugesprochen: Versehentlich sprach er die Mitglieder als „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger“ an und erklärte, er sei vom KSC „infisziert“. Ob vom blau-weißen Licht erleuchtet, vom KSC infiziert oder vom Alkohol beseelt, Versöhnungsarbeit tut in diesem Verein dringend Not! -mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben