KTG-Stadtführungen
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2022
Dass Karlsruhes einzigartiges Stadtbild einst die Inspiration für Washington DC war, ist nur eine der vielen Anekdoten, die bei den Stadtrundgängen „Heimatstadt Karlsruhe“ BesucherInnen wie Einheimische gleichermaßen überraschen.
In rund anderthalb Stunden erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über Stadt und Geschichte, Bauwerke und Leute. Präsentiert werden aber nicht nur Sehenswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen, sondern auch die vielen versteckten Kleinode in der City.
Weitere überraschende Seiten der Fächerstadt offenbaren die Themenrundgänge wie z.B. „Jugendstil in Karlsruhe“, „Stadt des Rechts“, „Karlsruher Braugeschichte(n)“ oder die kulinarischen Entdeckungstouren „Eat The World“ durch Durlach und die Weststadt. Als Heimatstadt von Karl Drais gehören auch zahlreiche geführte Entdeckungstouren auf zwei Rädern zum Angebot. Individuell erkunden lässt sich Karlsruhe auf der neuen zehn Kilometer langen „Kulturradtour“ entlang der Highlights, während die „Naturradtour“ auf 48 Kilometern durch Naturschutzgebiete führt.
Alternativ nimmt man an Bord des roten Doppeldeckerbusses Platz und geht auf „Hop-on/Hop-off Citytour“, bei der an allen Haltestellen ein- und ausgestiegen oder ein Zwischenstopp eingelegt werden kann. Neu im Programm: der Comedy-Audioguide, gesprochen vom Moderatorenduo Zeus und Wirbitzky. Seit dieser Saison macht die Citytour zusätzlich am Zirkel Höhe Marktplatz direkt an der Tourist-Info Station. -pat
Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe, Kaiserstr. 72-74, 0721/602 00 75 80
www.karlsruhe-tourismus.de/stadtführungen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben