Künstlerbedarf Boesner
Stadtleben // Artikel vom 04.11.2008
Die Idee war so einfach wie genial, und sie hatte eine persönliche Vorgeschichte.
Als sich Wolfgang Boesner 1981 ein Atelier in Bochum mietete, war er 30 Jahre alt und von der Kunst fasziniert. Der studierte Betriebswirt kehrte der Wirtschaft den Rücken zu, um als Maler und Bildhauer zu arbeiten. Schon bald ärgerte ihn, dass er sein Material für teures Geld im schlecht sortierten Einzelhandel kaufen musste, was für Künstler, die finanziell meist schlecht über die Runden kommen, besonders problematisch ist.
Auf der Suche nach Alternativen bemerkte Boesner, dass es deutschlandweit nur wenige Unternehmen mit entsprechendem Angebot gab, also witterte der Kaufmann seine Chance: Er wollte einen Betrieb aufbauen, der sich mit Künstlern solidarisch erklärt und ihnen durch faire Preisgestaltung hilft, Geld zu sparen. Anfangs wurde er von Lieferanten belächelt, doch die Künstler im Ruhrgebiet waren begeistert.
Rasch vergrößerte sich das Sortiment, der Bruder stieg ins Geschäft ein, eine Zweigstelle wurde eröffnet, ein zentraler Versandservice aufgebaut, Niederlassungen in anderen deutschen Städten und der Schweiz folgten. Inzwischen ist boesner mit rund 950.000 Kunden zum internationalen Marktführer in Sachen hochwertigem, aber günstigem Künstlerbedarf avanciert.
Egal ob Profi, Architekt, Kunsterzieher oder Galerist, Designer, Künstler oder Amateur, in den riesigen Ladenflächen findet der Kunde alles, was das Künstlerherz begehrt: vom Pinsel über Keilrahmen, Grundiermittel, Pigmente, Druckpressen bis hin zu Aufbewahrungsmappen. Der schlichte Stifthalter aus Buchenholz ist nicht nur praktisch, sondern auch schön. Wer mal keine Zeit hat, direkt zu boesner zu fahren, kann natürlich alles auch bequem im Internet bestellen.
Die einladend gestaltete Homepage speichert Details sämtlicher Produkte, zeigt alle Niederlassungen und bietet zudem das spannende boesner-TV. In mehreren Videoclips werden unterschiedliche Künstler in ihren Ateliers vorgestellt, sei es bei der Arbeit mit grauer Buchbinderpappe oder mit der Kettensäge am Baum. In einem Clip wird der Herstellung von „kahari“ nachgespürt, dem handgeschöpften Papier aus Nepal, das es bei boesner zu kaufen gibt.
Die Vision von Wolfgang Boesner ging jedenfalls auf. Seit drei Jahren hat in der Bannwaldallee auch in Karlsruhe eine Filiale ihre Pforten geöffnet und erleichtert die künstlerische Arbeit der hiesigen kreativen Köpfe enorm. Regelmäßig lädt boesner Künstler, Hersteller oder Handwerker in die Verkaufsflächen ein, damit sie ihre Arbeit vor Ort präsentieren und Fragen beantworten. Am 5.11. gibt die Künstlerin Marie-Hélène H. Desrue Tipps zur Benutzung des Boesner-Skizzenbuchs. -ub
www.boesner.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben