Kulinarik und Kultur im Schlachthof
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2013
Die Schlachthof-Gaststätte mit ihrem markant aufgetürmten Zeitgeber ist schon seit über 120 Jahren Pforte des gesamten Areals.
Wo sich einst die Händler auf der Viehbörse trafen, finden heute Kulinarik und Kultur zusammen: Seit November 2009 teilen sich das Kneipenrestaurant Im Schlachthof und der Karlsruher Jazzclub die Räume. Das Speisenangebot der Pächter, die auch die Marktlücke am Marktplatz betreiben, reicht vom Leberkäs über Pizza und Mediterranes bis zum asiatischen Chicken Curry.
Seit Neuestem gibt’s täglich Mittagstisch; verbunden mit erweiterten Öffnungszeiten von 11.30 bis 24 Uhr. Das Buffet ist am Fr, 15.2. inklusive, wenn um 19 Uhr das Kammertheater-Musical „Biss in alle Ewigkeit“ Premiere feiert. Anschließend ist mehrmals im Monat (22.2.+8.3.) zu sehen, wie die beiden Vampire Richard und Belinda mit den unsterblichen Hits von Elvis, Madonna und Marlene Dietrich ihr Liebesleben besingen. Für weitere regelmäßige Kultur im Schlachthof sorgt der unter seinem neuen Vorsitzenden Niklas Braun frisch aufgestellte Jazzclub: Festgelegte Reihen wie die „Jazz Classix“ (jeden dritten Montag im Monat und am 18.2. mit dem Schwerpunkt Horace Silver) oder die „Jam Session“ (jeden ersten Montag im Monat) am 4.3. bringen Struktur ins Programm.
Der vierte Montag ist fürs „Soulcafé“ (25.2.) im Tempel reserviert, am zweiten haben lokale und regionale Künstler „Heimspiel“ – wie die deutschsprachige Vocal-Pop-Jazz-Formation Marenka (11.3.) von Saxofonistin Regina Degado. International und überregional besetzte Konzerte sind auf den Donnerstag fixiert; das nächste Mal mit dem akustischen Berliner Jazz-Quartett Tigers Of Love (14.3.). Auch der Konzertbeginn ist künftig einheitlich auf 20 Uhr terminiert. Foto Schlachthof: Gnann Airlines. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben