Kultur-Kaiser-Passage
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2016
Die durch zunehmenden Leerstand verwahrloste hintere Kaiserpassage wird aus der Schmuddelecke geholt.
Nach der Sanierung eröffnet sie im November unter dem Namen Kultur-Kaiser-Passage – ein in Baden-Württemberg einmaliges Vorhaben! Dazu bieten Investor Thomas Rühle und sein Bruder Dieter, der sich um die Organisation kümmert, die auf zwei Geschosse verteilten 14 Ladengeschäfte für vergleichsweise kleines Quadratmetergeld den in Raumnot geratenen Künstlern hinter dem Hauptbahnhof als Ateliers an. Ihr erklärtes Ziel: die schmucklose Passage mit ansprechenden Schaufenstern und einem modernen Beleuchtungskonzept in jenem alten Glanz erstrahlen zu lassen, der den gebürtigen Karlsruhern aus ihrer Jugend in Erinnerung ist.
Corinna Claassen und Gunter Wessmann haben diese Chance zum Neustart bereits ergriffen. Die langjährig erfahrene Kunstexpertin Simone Heupgen kümmert sich in ihrer frisch bezogenen Passagen-Galerie um den Verkauf der Kunstwerke, organisiert Vernissagen und verwaltet den gegenüberliegenden, als temporären Veranstaltungsort für Kulturschaffende reservierten Laden Nr. 7; den Anfang macht das Dokumentarfestival „Dokka“, im Sommer mietet sich das Kurbel-Kino zur Musikaktion „Spiel mich“ ein. Anfragen gehen per E-Mail an simone.heupgen@t-online.de. Auch Gabriela Langs Obergeschoss-Tanztheater Etage wird ins künftige kulturelle Miteinander einbezogen, während an der zur Akademiestraße gewandten Seite ein Künstler- und Katzencafé im Gespräch ist, das vegetarische und vegane Gerichte serviert.
Erste Veränderungen sind schon bald manifest: Die im Frühjahr von den umliegenden Geschäften, Lokalen, Bars und Kulturinstitutionen gegründete „Interessengemeinschaft für Kultur in Passagehof und Kaiserpassage“ hat einen Design-Contest ausgeschrieben, dessen Gewinner originelle Open-Air-Möbel für den neuen Kultur-Picknick-Platz vor dem Unikat Store gestalten darf. So entsteht hier ein 16x7 Meter großer, frei zugänglicher Ort zum Verweilen, an dem man nach Lust und Laune seinen Deli-Burger oder einen Smoothie aus Sophie’s Juicery genießen kann, der aber ebenso als Veranstaltungs- und Projektfläche genutzt werden soll. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben