Kulturautomat Erna
Stadtleben // Artikel vom 27.07.2011
Seit sagenhaften 23 Jahren stillt der Lebensmittelautomat „die Erna“ die Bedürfnisse der Karlsruher Nachschwärmer und derer, die sonn- und feiertags vor einem leeren Kühlschrank stehen.
Vom 16.-30.9. füllt sich „die Erna“ erstmals mit Karlsruher Kulturgut: Künstler, Designer und Kunstgewerbler packen ihre besten Stücke ein und verkaufen diese im „Kulturautomat Erna“.
Mit dabei ist unter anderem das Künstlerkollektiv The Artillery, die Tücherfee Tesacouture und der Fotograf Fidelis Fuchs (Foto), der sich auch für die Fotostrecke von Fön & Friends in INKA #69 verantwortlich zeichnet. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Kommentar von Janis |
Hallo
ich kann euch auf eurer Facebook-Seite leider nicht mehr schreiben
ich hatte auf eurer Facebook-Pinnwand ja einiges an "Missmut" gefördert... Ich hatte diese Nachricht schon vor ca. 5 Tagen angefangen - vielleicht, ist es jetzt ja schon zu spät.
Ich wollte fragen, ob es euch interessieren würde, wenn ich bei der Vernissage ein (selbstgeschriebenes) Stück auf der Gitarre spielen würde, um es wieder etwas wett zu machen und auch, um ein bisschen schöner auszudrücken, was ich gemeint habe. Es ist ein vielleicht poetisches Stück, es besteht aus einer Darbietung zweierlei Seiten auf der Gitarre, angefangen mit Askese und wachsendem inneren "Brodeln", bis zur Unberührtheit und dem Erwachen der Sehnsucht, nach Leben.
Ich habe viel über das Stück nachgedacht und denke, es würde sehr gut zur Vernissage passen.
Ich würde meine E-Gitarre und Verstärker mitbringen, falls es dafür Strom gäbe, ansonsten kann ich mich auch bloß in den Mischpult von Ka.Puste anschließen (ich brauche keine Verzerrung).
Ich würde jedenfalls gerne meinen "Mann" stehen und meinem Gefühl Ausdruck verleihen - dass es mehr zu fühlen gibt, als wir vielerorten, in der "Welt" der Kunst und Musik, nach meinem Eindruck, zu sehen bekommen. Es ist nicht anders gemeint, als ein stiller Kommentar, ohne Destruktivität oder Boshaftigkeit.
Falls es noch in den Rahmen passt, das Stück ist nicht lange und würde auch nicht zu viel Raum einnehmen. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen und denke, wir hätten alle etwas davon.
Grüße,
Janis
Kommentar von Kai |
Hallo Janis,
danke für dein Angebot. Leider sind wir die falsche Adresse für Dein Anliegen, da wir nicht entscheiden können, ob Du bei der Vernissage Deinen Beitrag leisten kannst.
Vielleicht kann Deine Anfrage über kontakt@erna-hats.de besser behandelt werden.
Viel Erfolg und Gruß. Kai vom INKA Team
Einen Kommentar schreiben