Kulturhaus @ Passagehof?
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2018
Aller Anstrengung zum Trotz kam das 1957 eröffnete Traditionskino Kurbel nach der Insolvenz des privatwirtschaftlichen Betriebs 2010 nicht mehr in Schwung.
Jetzt ist auch der Genossenschafts-Nachfolger am Ende: Den allerorten feststellbaren Kinobesucherrückgang im ersten Halbjahr hat auch die Kurbel mit zwölf Prozent zu spüren bekommen und den Spielbetrieb zum 2.8. einstellen müssen. Das bringt den Hauptmieter des historischen Lichtspielhauses erneut in die Bredouille: Nachdem die Karlsruher Kinemathek in der Vergangenheit erfolgreich Mietrückstände und unbezahlte Betriebskosten einklagen musste, werden sich die Zahlungsausfälle nach der erneuten Kurbel-Insolvenz von Juli bis Jahresende auf rund 35.000 Euro belaufen. Denn die Säle 1, 2 und 3 stehen zwar theoretisch ab Mitte September leer, aber wer soll sie in ihrer jetzigen Form nutzen?
Für die Wunschlösung der Kinemathek, mit neuem Hauptpartner ein Kulturhaus im Passagehof zu etablieren, ist allerdings politischer Wille nötig. Und Geld. Denn für ein solches Unterfangen wären einerseits Umbauten erforderlich; andererseits müssten wohl auch weitere Fördermittel in die Hand genommen werden, sollte beispielsweise die von uns schon lange favorisierte „Give The Groove A Roof“-Lösung spruchreif werden. Denn der seit 2015 heimatlose Karlsruher Jazzclub könnte sich diese Spielstätte mit den momentanen institutionellen Zuwendungen definitiv nicht leisten.
Mit ihm als zweiter Hauptattraktion wäre aber eine Win-win-win-win-Situation geschaffen, von der das kommunale Kino, die hiesige Institution in Sachen Live-Jazz und zur optimalen Auslastung der Räume weitere Kulturvereine wie Déjà Vu als Träger des „Stummfilm-Festivals“ oder Panorama (P8) profitieren könnten – und der Passagehof selbst als neues kulturelles Flaggschiff der Musik und Filmkunst inmitten der City. Damit ergäben sich dann endlich auch jene Synergieeffekte, die mit der Kurbel lange Zeit nicht möglich waren. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben