Kulturhaus @ Passagehof?
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2018
Aller Anstrengung zum Trotz kam das 1957 eröffnete Traditionskino Kurbel nach der Insolvenz des privatwirtschaftlichen Betriebs 2010 nicht mehr in Schwung.
Jetzt ist auch der Genossenschafts-Nachfolger am Ende: Den allerorten feststellbaren Kinobesucherrückgang im ersten Halbjahr hat auch die Kurbel mit zwölf Prozent zu spüren bekommen und den Spielbetrieb zum 2.8. einstellen müssen. Das bringt den Hauptmieter des historischen Lichtspielhauses erneut in die Bredouille: Nachdem die Karlsruher Kinemathek in der Vergangenheit erfolgreich Mietrückstände und unbezahlte Betriebskosten einklagen musste, werden sich die Zahlungsausfälle nach der erneuten Kurbel-Insolvenz von Juli bis Jahresende auf rund 35.000 Euro belaufen. Denn die Säle 1, 2 und 3 stehen zwar theoretisch ab Mitte September leer, aber wer soll sie in ihrer jetzigen Form nutzen?
Für die Wunschlösung der Kinemathek, mit neuem Hauptpartner ein Kulturhaus im Passagehof zu etablieren, ist allerdings politischer Wille nötig. Und Geld. Denn für ein solches Unterfangen wären einerseits Umbauten erforderlich; andererseits müssten wohl auch weitere Fördermittel in die Hand genommen werden, sollte beispielsweise die von uns schon lange favorisierte „Give The Groove A Roof“-Lösung spruchreif werden. Denn der seit 2015 heimatlose Karlsruher Jazzclub könnte sich diese Spielstätte mit den momentanen institutionellen Zuwendungen definitiv nicht leisten.
Mit ihm als zweiter Hauptattraktion wäre aber eine Win-win-win-win-Situation geschaffen, von der das kommunale Kino, die hiesige Institution in Sachen Live-Jazz und zur optimalen Auslastung der Räume weitere Kulturvereine wie Déjà Vu als Träger des „Stummfilm-Festivals“ oder Panorama (P8) profitieren könnten – und der Passagehof selbst als neues kulturelles Flaggschiff der Musik und Filmkunst inmitten der City. Damit ergäben sich dann endlich auch jene Synergieeffekte, die mit der Kurbel lange Zeit nicht möglich waren. -pat
Nachricht 1007 von 6818
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2022
„Keine fachkundigen Weinprofis, sondern drei weinverrückte Vögel“ sind nach eigener Beschreibung Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1Neustart: xtra dance
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2022
Die größte Schule für modernen Tanz in Karlsruhe muss Ende 2021 von der Nord- in die Südstadt ziehen, weil die angestammte Location, in der sich xtra dance seit 2005 befindet, Sanierungsgebiet wird.
Weiterlesen … Neustart: xtra danceNacht der Wohnungsnot 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Zum „Tag der Wohnungsnot“ veranstaltet Sozpädal eine lange Nacht mit Reden, Diskussion, Musik und Stummfilmen.
Weiterlesen … Nacht der Wohnungsnot 2022Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.08.2022
Das Ettlinger Marktfest gilt seit langem als Highlight in den Open-Air-Kalendern der Region.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2022Eurocheval 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.08.2022
Bei Süddeutschlands größter Fachmesse ihrer Art wird Offenburg vier Tage lang zum Open-air- und Indoor-Treffpunkt für Reitsportler, Züchter und Besitzer.
Weiterlesen … Eurocheval 2022Werkstattpalast 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Erstmals öffnet sich der Karlsruher Rheinhafen außer dem hauseigenen „Hafen-Kultur-Fest“ und dem „Nordbecken-Festival“ der Kultur.
Weiterlesen … Werkstattpalast 2022Schlosslichtspiele 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Auch wenn das „Light Festival Karlsruhe“ mit seinen Projection Mappings auf der barocken Schlossfassade in erster Linie ein visuelles Erlebnis ist, spielt der Sound alles andere als eine untergeordnete Rolle.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2022Café Bändel
Stadtleben // Artikel vom 17.08.2022
Der rasende Reporter vom Änderungsatelier gab uns den Tipp.
Weiterlesen … Café Bändel44. Gernsbacher Altstadtfest
Stadtleben // Artikel vom 16.08.2022
Das „Altstadtfest“ lockt alljährlich Tausende Besucher ins schöne Städtchen an der Murg.
Weiterlesen … 44. Gernsbacher Altstadtfest
Einen Kommentar schreiben