Kulturlese im Wilhelmshof 2015
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2015
Jazz, Kunst, Design und Wein.
Seit nunmehr 20 Jahren wird dem ausgezeichneten Wein im Wilhelmshof regelmäßig im Frühsommer für ein paar Tage die Kunst zur Seite gestellt – anfangs als „Siebeldinger Kunstwoche“, seit 2013 unter dem Namen „Kulturlese“. Wie bei der Weinlese wählt die Winzerfamilie Roth-Ochocki auch hier kritisch aus, um am Ende eine facettenreiche Zusammenstellung zu erhalten.
Aus Kunst, Musik und Kulinarik setzt sich der Dreiklang zusammen, der im ein wenig westlich von Landau gelegenen alten Gutshof eine geschmackvolle Kulisse vorfindet. Malerei, Bildhauerei und Goldschmiedearbeiten sind es, die diesmal in den Gutsräumen, den Gewölbekellern und dem Flaschenlager ausgestellt werden: Von Meike Porz sind neue Arbeiten zu sehen, darunter auch zum Ort passende Lithografien zum Thema Wein; Gerd Sedelies’ Malerei ist stark beeinflusst von Struktur und Architektur, und im Dreidimensionalen, der Skulptur, arbeitet Prof. Eberhard Linke.
Ebenfalls dreidimensional, doch in kleinerem Format sind die „Goldrand“-Goldschmiedinnen tätig: In dieser Gruppe schlossen sich Susanne Högner, Elisabeth Müller-Quade und Michaela Wiecek mit weiteren Kollegen zusammen, um sich nicht nur, aber auch über fachliche Dinge auszutauschen und gemeinsam thematische Ausstellungen mit einer Vielfalt an Unikaten sowie mit ganz unterschiedlichen Handschriften, Sicht- und Arbeitsweisen zu entwickeln. Eine Einführung in die solcherart gemischte „Kulturlese“-Ausstellung gibt Dr. Jörg Katerndahl bei der Vernissage, und noch mehr Kunst-Crossover bieten die darauffolgenden Tage: Der Sonntag ist als Jazz-Sonntag konzipiert; die niederländische Jazz-Band „Thelonious 4“ spielt bis 15 Uhr, bei passendem Wetter open air, und die Gastköche steuern Kulinarisches bei.
Entspannte „After Work Art“ gibt’s am Mi, 3.6. von 18-23 Uhr mit dem Pfälzer Cover-Trio „dto.“ und einem Flying Dinner, und der Fronleichnams-Donnerstag wird ab 11 Uhr mit einer Kammermusik-Matinée begonnen, bei der das 2003 in Basel gegründete Streicher-Quartett „Gémeaux“ Werke von Joseph Haydn und Johannes Brahms spielt. Wein und Käse begegnen sich bei einer Degustation am Fr, 5.6. ab 19.30 Uhr, und auch der zweite Sonntag im Ausstellungszeitraum ist dem Jazz gewidmet: Den letzten Blick auf die Exponate begleitet das Jazz-a-long-Quartett musikalisch.
Vernissage: Sa, 30.5., 15 Uhr, bis 7.6., tägl. 10-18 Uhr, Wilhelmshof, Siebeldingen
www.kulturlese.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben