Kulturlese im Wilhelmshof 2015
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2015
Jazz, Kunst, Design und Wein.
Seit nunmehr 20 Jahren wird dem ausgezeichneten Wein im Wilhelmshof regelmäßig im Frühsommer für ein paar Tage die Kunst zur Seite gestellt – anfangs als „Siebeldinger Kunstwoche“, seit 2013 unter dem Namen „Kulturlese“. Wie bei der Weinlese wählt die Winzerfamilie Roth-Ochocki auch hier kritisch aus, um am Ende eine facettenreiche Zusammenstellung zu erhalten.
Aus Kunst, Musik und Kulinarik setzt sich der Dreiklang zusammen, der im ein wenig westlich von Landau gelegenen alten Gutshof eine geschmackvolle Kulisse vorfindet. Malerei, Bildhauerei und Goldschmiedearbeiten sind es, die diesmal in den Gutsräumen, den Gewölbekellern und dem Flaschenlager ausgestellt werden: Von Meike Porz sind neue Arbeiten zu sehen, darunter auch zum Ort passende Lithografien zum Thema Wein; Gerd Sedelies’ Malerei ist stark beeinflusst von Struktur und Architektur, und im Dreidimensionalen, der Skulptur, arbeitet Prof. Eberhard Linke.
Ebenfalls dreidimensional, doch in kleinerem Format sind die „Goldrand“-Goldschmiedinnen tätig: In dieser Gruppe schlossen sich Susanne Högner, Elisabeth Müller-Quade und Michaela Wiecek mit weiteren Kollegen zusammen, um sich nicht nur, aber auch über fachliche Dinge auszutauschen und gemeinsam thematische Ausstellungen mit einer Vielfalt an Unikaten sowie mit ganz unterschiedlichen Handschriften, Sicht- und Arbeitsweisen zu entwickeln. Eine Einführung in die solcherart gemischte „Kulturlese“-Ausstellung gibt Dr. Jörg Katerndahl bei der Vernissage, und noch mehr Kunst-Crossover bieten die darauffolgenden Tage: Der Sonntag ist als Jazz-Sonntag konzipiert; die niederländische Jazz-Band „Thelonious 4“ spielt bis 15 Uhr, bei passendem Wetter open air, und die Gastköche steuern Kulinarisches bei.
Entspannte „After Work Art“ gibt’s am Mi, 3.6. von 18-23 Uhr mit dem Pfälzer Cover-Trio „dto.“ und einem Flying Dinner, und der Fronleichnams-Donnerstag wird ab 11 Uhr mit einer Kammermusik-Matinée begonnen, bei der das 2003 in Basel gegründete Streicher-Quartett „Gémeaux“ Werke von Joseph Haydn und Johannes Brahms spielt. Wein und Käse begegnen sich bei einer Degustation am Fr, 5.6. ab 19.30 Uhr, und auch der zweite Sonntag im Ausstellungszeitraum ist dem Jazz gewidmet: Den letzten Blick auf die Exponate begleitet das Jazz-a-long-Quartett musikalisch.
Vernissage: Sa, 30.5., 15 Uhr, bis 7.6., tägl. 10-18 Uhr, Wilhelmshof, Siebeldingen
www.kulturlese.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben