Kulturlese im Wilhelmshof 2015
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2015
Jazz, Kunst, Design und Wein.
Seit nunmehr 20 Jahren wird dem ausgezeichneten Wein im Wilhelmshof regelmäßig im Frühsommer für ein paar Tage die Kunst zur Seite gestellt – anfangs als „Siebeldinger Kunstwoche“, seit 2013 unter dem Namen „Kulturlese“. Wie bei der Weinlese wählt die Winzerfamilie Roth-Ochocki auch hier kritisch aus, um am Ende eine facettenreiche Zusammenstellung zu erhalten.
Aus Kunst, Musik und Kulinarik setzt sich der Dreiklang zusammen, der im ein wenig westlich von Landau gelegenen alten Gutshof eine geschmackvolle Kulisse vorfindet. Malerei, Bildhauerei und Goldschmiedearbeiten sind es, die diesmal in den Gutsräumen, den Gewölbekellern und dem Flaschenlager ausgestellt werden: Von Meike Porz sind neue Arbeiten zu sehen, darunter auch zum Ort passende Lithografien zum Thema Wein; Gerd Sedelies’ Malerei ist stark beeinflusst von Struktur und Architektur, und im Dreidimensionalen, der Skulptur, arbeitet Prof. Eberhard Linke.
Ebenfalls dreidimensional, doch in kleinerem Format sind die „Goldrand“-Goldschmiedinnen tätig: In dieser Gruppe schlossen sich Susanne Högner, Elisabeth Müller-Quade und Michaela Wiecek mit weiteren Kollegen zusammen, um sich nicht nur, aber auch über fachliche Dinge auszutauschen und gemeinsam thematische Ausstellungen mit einer Vielfalt an Unikaten sowie mit ganz unterschiedlichen Handschriften, Sicht- und Arbeitsweisen zu entwickeln. Eine Einführung in die solcherart gemischte „Kulturlese“-Ausstellung gibt Dr. Jörg Katerndahl bei der Vernissage, und noch mehr Kunst-Crossover bieten die darauffolgenden Tage: Der Sonntag ist als Jazz-Sonntag konzipiert; die niederländische Jazz-Band „Thelonious 4“ spielt bis 15 Uhr, bei passendem Wetter open air, und die Gastköche steuern Kulinarisches bei.
Entspannte „After Work Art“ gibt’s am Mi, 3.6. von 18-23 Uhr mit dem Pfälzer Cover-Trio „dto.“ und einem Flying Dinner, und der Fronleichnams-Donnerstag wird ab 11 Uhr mit einer Kammermusik-Matinée begonnen, bei der das 2003 in Basel gegründete Streicher-Quartett „Gémeaux“ Werke von Joseph Haydn und Johannes Brahms spielt. Wein und Käse begegnen sich bei einer Degustation am Fr, 5.6. ab 19.30 Uhr, und auch der zweite Sonntag im Ausstellungszeitraum ist dem Jazz gewidmet: Den letzten Blick auf die Exponate begleitet das Jazz-a-long-Quartett musikalisch.
Vernissage: Sa, 30.5., 15 Uhr, bis 7.6., tägl. 10-18 Uhr, Wilhelmshof, Siebeldingen
www.kulturlese.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben