Kultursommer Baden-Baden 2017
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2017
So zahlreich wie die Institutionen sind auch die kulturellen Angebote in Baden-Baden.
Zum ersten Mal haben sich dieses Jahr Festspielhaus, Kurhaus, Museum Frieder Burda, Theater, Stadtmuseum, Staatliche Kunsthalle, LA8, Philharmonie Baden-Baden, die Stadt und weitere Partner zusammengetan, um ihre Veranstaltungen von Juni bis September unter dem Dach des „Kultursommers Baden-Baden“ zu bündeln. Dabei reihen sich die „Sommerdialoge“ (Mi-So, 2.-6.8.) ebenso ein wie das „SWR3 New Pop Festival“ (Do-Sa, 14.-16.9.).
Zu den noch ausstehenden Highlights zählt das Kulturwochenende „Musik & Museen“ (Fr+Sa, 28.+29.7.) mit einem exklusiven Open-Air-Konzert der Baden-Badener Philharmonie (Fr, 21 Uhr, Gönner-Gartenkunstanlage) unter Leitung ihres Dirigenten Pavel Baleff. Im Repertoire: beschwingte Ohrwürmer der unterhaltenden Klassik sowie ein Preisträger der Carl-Flesch-Akademie. Bei schönem Wetter gibt’s ein Vorprogramm mit Kammermusik (19 Uhr), andernfalls findet das Konzert im Weinbrennersaal des Kurhauses statt.
Zur „Langen Nacht der Kunst- & Kulturmeile“ (Sa, 10-22 Uhr) präsentieren sich die Häuser entlang der Lichtentaler Allee mit Sonderführungen durch die ihre Ausstellungen; für die Kinder gibt es während des gesamten Wochenendes ein betreutes Kreativangebot. Und auch neue Formate hat der „Kultursommer“ hervorgebracht: Bis August sind in der Konzertmuschel im Kurpark noch mehrere Philharmonie-Auftritte unter dem Titel „Rendezvous Classique am Kurhaus“ zu erwarten. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben