Kulturtage Südliche Weinstraße
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2011
Was die Südliche Weinstraße an kultureller Tiefe und Vielfalt zu bieten hat, zeigt sie an den „Kulturtagen Südliche Weinstraße“.
Hinter dem Titel „Natürlich Kultur, natürlich Kunst“ verstecken sich mit gelebter Selbstverständlichkeit traditionelle wie zeitgenössische und experimentelle künstlerische Ansätze der Region. „Verstecken“ ist hier durchaus wörtlich zu verstehen, denn das von Künstler Karlheinz Zwick initiierte Geo-Art-Caching-Projekt lebt vom Verbergen, Suchen, Aufspüren zweier Gegenstände in freier Natur!
Sie werden entlang des Premium-Wanderweges „Pfälzer Weinsteg“ zwischen Bad Bergzabern und Schweigen-Rechtenbach zu Objekten einer regelrechten „Schatzsuche“ – wahlweise mit herkömmlichen Wanderkarten oder GPS-Geräten. Unterwegs müssen Rätsel gelöst werden, die ein Lösungswort ergeben.
Am so genannten „Cache“, dem Schatz, wird ein Logbuch ausgelegt, in das sich die Schatzsucher eintragen können. Für das richtige Lösungswort erhalten die „Fündigen“ in der Vinothek am Deutschen Weintor eine Flasche Wein. Weitere Informationen zum Geocache gibt es per E-Mail an geo-cache@suedliche-weinstrasse.de.
Den künstlerischen Genuss unterwegs garantieren auch fünf Bildstelen, die von der Kunstschule „Villa Wieser“ eigens hierfür geschaffen worden sind. Landrätin Theresia Riedmaier möchte auf diese Weise Natur mit der Kunst verknüpfen – und trägt so sowohl dem generationsübergreifenden „Revival“ des Wanderns als auch dem wachsenden Interesse an Kunstausstellungen im Rahmen von Tagesausflügen Rechnung. Darüber hinaus wird natürlich auch der aktuellen Kunstszene im Kreishaus Südliche Weinstraße ein Forum geboten.
Unter dem Titel „Einst und jetzt“ werden hier mit einem interessanten kuratorischen Ansatz Werke verschiedener regionaler Künstler wie Daniel Moriz Lehr, Stefan Forler, Helga Sauvageot, Bernd Kastenholz, Xaver Mayer und Karlheinz Zwick präsentiert: Gezeigt werden Arbeiten, deren Entstehen bis zu 20 Jahre auseinanderliegen kann. Die Vernissage im Kreishaus findet am Fr, 2.9., 18 Uhr statt. Frühzeitig um Karten bemühen sollte man sich auch für das Kabarettprogramm „Das Beste“ von Lars Reichow am Mi, 7.9., 20 Uhr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern.
2.-11.9.
www.suedliche-weinstrasse.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben