Kulturtage Südliche Weinstraße
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2011
Was die Südliche Weinstraße an kultureller Tiefe und Vielfalt zu bieten hat, zeigt sie an den „Kulturtagen Südliche Weinstraße“.
Hinter dem Titel „Natürlich Kultur, natürlich Kunst“ verstecken sich mit gelebter Selbstverständlichkeit traditionelle wie zeitgenössische und experimentelle künstlerische Ansätze der Region. „Verstecken“ ist hier durchaus wörtlich zu verstehen, denn das von Künstler Karlheinz Zwick initiierte Geo-Art-Caching-Projekt lebt vom Verbergen, Suchen, Aufspüren zweier Gegenstände in freier Natur!
Sie werden entlang des Premium-Wanderweges „Pfälzer Weinsteg“ zwischen Bad Bergzabern und Schweigen-Rechtenbach zu Objekten einer regelrechten „Schatzsuche“ – wahlweise mit herkömmlichen Wanderkarten oder GPS-Geräten. Unterwegs müssen Rätsel gelöst werden, die ein Lösungswort ergeben.
Am so genannten „Cache“, dem Schatz, wird ein Logbuch ausgelegt, in das sich die Schatzsucher eintragen können. Für das richtige Lösungswort erhalten die „Fündigen“ in der Vinothek am Deutschen Weintor eine Flasche Wein. Weitere Informationen zum Geocache gibt es per E-Mail an geo-cache@suedliche-weinstrasse.de.
Den künstlerischen Genuss unterwegs garantieren auch fünf Bildstelen, die von der Kunstschule „Villa Wieser“ eigens hierfür geschaffen worden sind. Landrätin Theresia Riedmaier möchte auf diese Weise Natur mit der Kunst verknüpfen – und trägt so sowohl dem generationsübergreifenden „Revival“ des Wanderns als auch dem wachsenden Interesse an Kunstausstellungen im Rahmen von Tagesausflügen Rechnung. Darüber hinaus wird natürlich auch der aktuellen Kunstszene im Kreishaus Südliche Weinstraße ein Forum geboten.
Unter dem Titel „Einst und jetzt“ werden hier mit einem interessanten kuratorischen Ansatz Werke verschiedener regionaler Künstler wie Daniel Moriz Lehr, Stefan Forler, Helga Sauvageot, Bernd Kastenholz, Xaver Mayer und Karlheinz Zwick präsentiert: Gezeigt werden Arbeiten, deren Entstehen bis zu 20 Jahre auseinanderliegen kann. Die Vernissage im Kreishaus findet am Fr, 2.9., 18 Uhr statt. Frühzeitig um Karten bemühen sollte man sich auch für das Kabarettprogramm „Das Beste“ von Lars Reichow am Mi, 7.9., 20 Uhr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern.
2.-11.9.
www.suedliche-weinstrasse.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben