Kulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Über 20.000 Quadratmeter umfasst das Areal, 5.000 davon hat Bluck mit seinem Verein Bandprojekt schon für das neue Kulturzentrum West verplant. Ateliers, Proberäume, Schulungsfläche zur Kunst- und Musikförderung sowie Räume für Veranstaltungen sind zu jeweils gleichen Teilen eingeplant. „Dann sind immer noch Tausende Quadratmeter übrig“, so Bluck. „Die werden wir nach und nach entwickeln.“ Interessierte gäbe es genug, sagt er auch mit Blick auf Tanz- und Folkloregruppen. „Es ist überhaupt kein Problem, die Räume voll zu bekommen.“ Im Sommer musste er mit 140 MusikerInnen seine Halle mit mehreren Proberäumen in der Karlsruher Nordstadt verlassen. Auf dem dortigen C-Areal verdrängten wie an anderen Orten der Stadt mehrere Bauprojekte der Gröner Group Kunst und Kultur. Nach Dutzenden Absagen fand er die ehemalige Molkereizentrale Südwest, die zum Kulturzentrum umgebaut werden soll. Aber die uneingeschränkte Freude von Bluck währte nicht lange. „Eigentlich wollten wir schon vor zwei Monaten mit dem Umbau begonnen haben.“
Aber in der neuen Nachbarschaft hat sich eine Interessensgemeinschaft gebildet, die sich besonders gegen den geplanten Veranstaltungsbetrieb wehrt. Sie befürchten Lärmbelästigung, Parkplatzknappheit und mehr Autoverkehr in ihrem Wohngebiet. Ohne eigene Veranstaltungen könnten die Proberäume aber nicht finanziert werden, sagt Bluck und sieht keinen Grund zur Sorge: „Die nächsten Wohnhäuser sind fast 300 Meter weg.“ Das Gebäude mit seinen einstigen Kühlhallen sei ohnehin „gebaut wie ein Bunker“. Zudem baue der Vermieter Parkplätze und eine eigene Zufahrt von der Hauptverkehrsstraße. Sein Auftritt bei einer Bürgerversammlung dürfte indes nicht zur Deeskalation beigetragen haben. Der streitbare Unternehmer, der auch die Stadtverwaltung regelmäßig vor Gericht zieht (mit positivem Ausgang für sich), ging bei einer Bürgerversammlung zum Thema in die Offensive. Käme das Kulturzentrum nicht, würde er an eine Spedition vermieten und Lkws durchs Wohngebiet jagen, drohte er.
Bluck ist trotzdem optimistisch und hofft, dass im Sommer schon die ersten Bands im Kulturzentrum proben können. Derzeit prüft das Bauordnungsamt aber zahlreiche Einwendungen gegen eine Baugenehmigung. Schon jetzt seien durch die Verzögerung Mehrkosten von 60.000 Euro absehbar. „Wenn wir jetzt noch Monate auf die Baugenehmigung warten müssen, sehe ich schwarz.“ Trotz der aktuell in vielen Kultureinrichtungen zu spürenden Zurückhaltung beim Publikum setzt das Kulturzentrum West auf einen starken Veranstaltungsbetrieb. „Das Konzept geht nur in Kombination mit Veranstaltungen. Die brauchen wir zur Finanzierung, sonst können wir das mit den Proberäumen nicht machen und hängen wieder am Tropf der Stadt.“ Insofern hofft Bluck auf eine schnelle Entscheidung. Denn solche Räume fände die Kulturszene nicht noch mal: „Das ist eine Chance, die in den nächsten 30 Jahren nicht wiederkommt.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben