Kumuna 2022
Stadtleben // Artikel vom 04.11.2022
Die Germersheimer Kultur- und Museumsnacht „Kumuna“ ist zurück aus der Corona-Pause und darf dabei direkt ihre 20. Ausgabe feiern.
Nicht nur die Museen der Pfälzer Festungsstadt haben bis nach Mitternacht geöffnet, auch viele kulturelle Vereine und Institutionen, sowie VertreterInnen der Germersheimer Geschäftswelt feiern die lokale Kulturszene. Los geht’s um 19 Uhr mit der Eröffnung in der Stadthalle, samt Schattentheater und Musik von Kapelle, Kapelle. Im Anschluss öffnen die Museen: Das neue Brennereimuseum gibt Einblicke in die Brennereitechnik und somit auch ein Stück Stadtgeschichte.
Der Kunstverein Germersheim hat 29 Künstler zusammengetrommelt, die in den 40 Jahren seines Bestehens dort ausgestellt haben – das künstlerische Motto: „Schwarz auf Weiß“. Im Ausstellungsraum im Weißenburger Tor zeigt die Wanderausstellung „Festungserbe im Pamina Raum“ spannende historische Aspekte der deutsch-französischen Festungsanlagen. Neue Skulpturen, in Licht und Video getaucht, präsentiert der Medienkünstler Haegar im Künstleratelier Prof. Karl-Heinz Deutsch am Stadtpark Fronte Lamotte. Nahe der französischen Grenze gelegen, ist Germersheim traditionell ein Ort der Übersetzung: Die Ausstellung „Translationsmomente“ im Hörsaalgebäude der Universität informiert über die Einsatzbereiche des Übersetzens und Dolmetschens – und was Eyetracking-Brillen damit zu tun haben.
Das Farbenhaus Turgetto, das Café Elefant und Beihofer Optik & Schmuck bilden ein Dreieck der Kunst, Musik (Cowei-Sax) und Kulinarik an der Hauptstraße. In der Stadtbibliothek läuft die Ausstellung „Frei, tief und sinnlich“ der Malerin Anja Maria Lang, und Birgit Janson eröffnet bei der „Kumuna“ die Schau „Farbklänge der Natur“ in der Altstadtmetzgerei. Im Vereinsheim „Interkultur“ sind Acryl- und Kohlegemälde von Nadine Scherrer zu sehen. Ein vielseitiges Programm aus Musik, Lesungen, Tanz und Theater sowie allerlei Gaumenfreuden verhindern jegliche Langeweile in dieser freudigen Pfälzer Nacht! -fd
Fr, 4.11., 19-1 Uhr, Germersheim
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben