Kunst im öffentlichen Raum
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2007
Kunst ist idealerweise Ausdruck ihrer Zeit. Da diese immer schnelllebiger wird, gehören ihre Mittel überdacht. Dies hatten zumindest Studenten der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe im Sinn, die sich am Semesterprojekt "Go Public" beteiligten.
Am Abend des 9. Februar machten sie sich mit zwei leistungsstarken Projektoren, Stromgeneratoren, Notebooks und einem halben Dutzend Kurzfilmen auf zum "Guerilla-Screening" ins Stadtzentrum. Ganz im Gegensatz zur handelsüblichen Kunst im öffentlichen Raum sollten die so produzierten Kunstwerke letztlich weder von Dauer noch von langer Vorbereitung sein. Alle Projekte entstanden in nur wenigen Tagen. Verschwindet der Projektor, verschwinden auch die Installationen.
Die auf ausgewählte Wände und Flächen projizierten Filme unterschiedlichster Machart konfrontierten Passanten, Bahn- und Radfahrer mit intimen Einblicken, humorvollen Szenen und abstrakten Kompositionen in der Endlosschleife. So planschte auf der klassischen Tempelfassade der Evangelischen Stadtkirche gut gelaunt ein junger Mann mit Badehaube in der Wanne, währenddessen vor dem Bau der Berufsverkehr vorbeiwogte.
Am Gebäude der angrenzenden Touristeninformation flimmerten zur selben Zeit im Sekundentakt Schlagzeilen, wie man sie mittlerweile täglich in den Zeitungen findet: Naturkatastrophen, Seuchenwarnungen, Sozialabbau. Und an den Geschäftshäusern zur Kaiserstraße regnete es virtuelle Andachtskreuze, Moscheen und Bomben im Comic-Stil, inspiriert durch immer neue Meldungen von religiösem Fundamentalismus und Terroranschlägen rund um den Globus.
Michael Bielicky, Professor für Kunst digitaler Medien, zeigte sich mit dem Resultat seines Seminars hoch zufrieden. Mit dem Projekt will er zeigen, dass der öffentliche Stadtraum durchaus kreativ und unkonventionell genutzt werden kann. An der HfG plant man schon weitere Feldzüge durch die Innenstadt. -fb
Nachricht 6366 von 6399
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Volkswohnung: Gemeinschaftliche Wohnprojekte in Knielingen
Stadtleben // Tagestipp vom 05.03.2021
Gemeinsam statt einsam.
Weiterlesen … Volkswohnung: Gemeinschaftliche Wohnprojekte in KnielingenKohi
Stadtleben // Tagestipp vom 26.01.2021
„Kohi digital“ nennt sich das Streamingprogramm des Kulturraums am Werderplatz.
Weiterlesen … KohiKulturgespräch 0721
Stadtleben // Tagestipp vom 31.12.2020
Die „Kulturgesichter 0721“ sind seit den letzten Monaten des Corona-Jahres 2020 omnipräsent in der Stadt.
Weiterlesen … Kulturgespräch 0721Zwischenruf in der Corona-Krise II
Stadtleben // Tagestipp vom 31.12.2020
Corona läuft und läuft.
Weiterlesen … Zwischenruf in der Corona-Krise IIProtest gegen Hagsfeldumfahrung
Stadtleben // Tagestipp vom 21.12.2020
Im Juni versammelten sich auf einer Kundgebung von Fridays For Future Karlsruhe Hunderte, um gegen die geplante Hagsfeldumfahrung zu demonstrieren.
Weiterlesen … Protest gegen HagsfeldumfahrungPfitzenmeier Winterzauber @ Home
Stadtleben // Tagestipp vom 19.12.2020
Die Nummer eins in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit bringt seine Kurse und Workouts in die Wohnzimmer.
Weiterlesen … Pfitzenmeier Winterzauber @ HomeKarlsruher Weihnachtscircus online
Stadtleben // Tagestipp vom 18.12.2020
Am Fr, 18.12. wäre der Karlsruher Weihnachtscircus in seine zwölfte Spielzeit gestartet.
Weiterlesen … Karlsruher Weihnachtscircus onlineMitmieter fürs INKA-Büro gesucht
Stadtleben // Tagestipp vom 17.12.2020
Der INKA Verlag bietet ab 2021 Co-Working-Space in seinem schönen, zentral gelegenen Amalienstraßen-Büro.
Weiterlesen … Mitmieter fürs INKA-Büro gesuchtUnterhaltung & Kultur einmal anders: In Karlsruhe zu Besuch bei den Ägyptern
Stadtleben // Tagestipp vom 16.12.2020
Brille auf, Umwelt aus.
Weiterlesen … Unterhaltung & Kultur einmal anders: In Karlsruhe zu Besuch bei den Ägyptern
Einen Kommentar schreiben